Oddcolls Auslandsinkasso-Dienstleistungen.

Auslandsinkasso

Ein Inkassodienst für gewerbliche Forderungen.

 

Wenn Sie im Finanzbereich eines Unternehmens arbeiten, das Kunden in mehreren Ländern hat, sind Sie wahrscheinlich schon einmal mit dem Problem unbezahlter Rechnungen von ausländischen Kunden konfrontiert worden.

Sie haben nur wenige Möglichkeiten, dagegen vorzugehen.

Oddcoll ist ein Auslandsinkassodienst für Unternehmen, die an Kunden im Ausland verkaufen.

Was uns auszeichnet, ist unser zentraler Ansatz: Ein effektives Inkasso im Ausland wird direkt von einem lokalen Spezialisten dort durchgeführt, wo sich der Schuldner befindet. So einfach ist das.

Die Regeln, Gesetze, das Rechtssystem und die Geschäftspraktiken für den Einzug von Forderungen unterscheiden sich von Land zu Land, und es ist das Land des Schuldners, das die Regeln für den Einzug einer Rechnung festlegt.

Aus diesem Grund ist es für viele Unternehmen mit einem internationalen Kundenstamm manchmal schwierig, ihre Kunden im Ausland zur Zahlung zu bewegen.

Die Lösung ist, dass oddcoll eine einfach zu bedienende Plattform für das internationale Inkasso geschaffen hat.

Wir haben die besten nationalen Inkassobüros und Anwaltskanzleien aus aller Welt zusammengebracht.

Die Preise sind fix und Sie müssen nur Ihre unbezahlten Rechnungen auf unsere Plattform hochladen, um unsere nationalen Experten an die Arbeit zu schicken.

Unser Ansatz bei der Eintreibung von Auslandsschulden.

Die besten lokalen Spezialisten vor Ort, überall auf der Welt.

Risikofrei: Sie zahlen nur, wenn wir das Geld eintreiben können.

Inkasso im Ausland ist nur dann effektiv, wenn Sie die Sprache, die Geschäftskultur, die Gesetze und die Gepflogenheiten des Landes des Schuldners kennen.

Ein einfacher dreistufiger Prozess, um für Ihre Auslandsforderungen bezahlt zu werden.

1. Laden Sie Ihre überfällige Rechnung auf unsere Inkassoplattform für Auslandsforderungen hoch.

2. Unser Inkassobüro (oder eine Anwaltskanzlei) im Land Ihres Schuldners beginnt sofort mit dem Einzug Ihrer Handelsschuld.

3. Sobald die Forderung beglichen ist, wird das Geld an Sie überwiesen.

Welche Teile der Welt decken wir ab?

 

Wir verfügen über lokale Inkassospezialisten in der ganzen Welt und bieten Inkasso in Europa, Inkasso in Asien, Inkasso in Nordamerika, Inkasso in Afrika und Inkasso in Ozeanien an.

(Sehen Sie, wie einfach es ist, damit anzufangen!)

Über Inkasso im Ausland.

Was ist Auslandsinkasso?

 

Beim Auslandsinkasso geht es um die Beitreibung von grenzüberschreitenden, unbestrittenen Forderungen. Für Unternehmen geht es darum, überfällige Rechnungen gegenüber ausländischen Kunden einzutreiben.

Beim Auslandsinkasso gibt es drei Phasen:

– das “gütliche” Inkasso im Ausland, bei dem ein Gläubiger oder ein Inkassobüro versucht, einen Schuldner zur Zahlung seiner Schulden zu bewegen, ohne den Rechtsweg zu beschreiten.

Die gerichtliche Phase, in der der Gläubiger beschließt, gerichtliche Schritte zur Eintreibung seiner Schulden einzuleiten.

– Die Vollstreckung, wenn ein Urteil vollstreckt werden muss.

(Ein Insolvenzverfahren kann auch relevant sein, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist)

 

Gesetze zur internationalen Eintreibung von Forderungen

 

Welche Gesetze und Regeln gibt es für die internationale Forderungsbeitreibung?

Für viele Gläubiger, die Schuldner in verschiedenen Ländern haben, ist es oft schwierig zu wissen, welche Regeln sie bei der Eintreibung von Forderungen im Ausland beachten müssen.

Das Wichtigste zuerst. Es gibt keine internationalen Inkassogesetze.

Regeln und Gesetze, die für das gütliche Inkasso gelten, sind immer auf nationaler Ebene geregelt.

Genau wie andere Verfahrensregeln. Wie jemanden vor Gericht zu verklagen, oder ein Urteil zu vollstrecken.

Welche Gesetze gelten also in welchem Land?

Für die Eintreibung von Forderungen gelten die Gesetze des Landes, in dem der Schuldner ansässig ist.

Wenn Sie also eine Forderung gegen einen Schuldner in Schweden eintreiben müssen, gelten die schwedischen Gesetze.

 

Die nationalen Inkassogesetze der meisten Länder weisen zwei wesentliche Merkmale auf.

Für dritte Inkassobüros ist fast immer eine Genehmigung erforderlich, um Schuldner vor skrupellosen Unternehmen und verbotenen Praktiken zu schützen.

Es gibt Vorschriften, die bestimmte Handlungen zum Schutz der Schuldner regeln. So dürfen Inkassobüros ihre Schuldner zum Beispiel nicht zu ungeraden Tageszeiten kontaktieren. Inkassobüros dürfen auch nicht damit drohen, gerichtliche Schritte gegen Schuldner einzuleiten, wenn deren Forderung keine Rechtsgrundlage hat.

 

Zusammenfassend lässt sich also sagen.

Es gibt keine Gesetze für den internationalen Forderungseinzug.

Es gelten die Regeln für das Inkasso im Land Ihres Schuldners.

Höchstwahrscheinlich ist für Inkassotätigkeiten gegenüber Schuldnern in dem betreffenden Land eine Genehmigung erforderlich.

Höchstwahrscheinlich gibt es Vorschriften darüber, wie der Schuldner behandelt werden muss.

Sehen Sie, wie Auslandsinkasso funktioniert (60 Sekunden).

Vorbeugende Maßnahmen.

Bevor wir uns mit dem eigentlichen Inkassoprozess im Ausland befassen, sollten wir einige präventive Maßnahmen für Unternehmen in Betracht ziehen.

Maßnahmen, die das potenzielle künftige Inkassoverfahren erleichtern oder sogar ganz vermeiden können.

Vorvertragliche Dinge: Was können Sie tun, bevor Sie überhaupt einen Vertrag mit dem Kunden abschließen?

 

– Kreditauskunft:

Bei derinternationalen Kreditauskunft sammeln und pflegen Auskunfteien Informationen über die Kreditgeschichte eines Unternehmens aus verschiedenen Ländern.

Diese Informationen werden dann zur Erstellung von Kreditberichten verwendet, die Unternehmen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit und des Zahlungsverhaltens potenzieller Kunden nutzen können.

Internationale Kreditauskünfte sind wichtig, weil sie es den Unternehmen ermöglichen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob sie mit bestimmten Unternehmen grenzüberschreitend Geschäfte machen wollen.

Vertragliche Dinge, die zukünftige Prozesse erleichtern:

Es kann wichtig sein, einige Dinge im Vertrag zu regeln, um den künftigen Inkassoprozess zu erleichtern. Oder einfach um zu verhindern, dass Kunden nicht an Sie zahlen.

Vertragliche Fragen wie
– Gerichtsstand,
– Rechtswahl,
– Möglichkeiten der Streitbeilegung,
– Zahlungsbedingungen und
– Verzugszinsen

All dies sind wichtige Aspekte bei der Eintreibung von Auslandsschulden.

Im Folgenden wird erläutert, wie sich jeder dieser Faktoren auf den Prozess der Eintreibung internationaler Forderungen auswirkt:

 

– Gerichtsbarkeit:

Die Zuständigkeit bezieht sich auf die rechtliche Befugnis eines Gerichts, sich mit einem Fall zu befassen.

Im Zusammenhang mit der Eintreibung von Forderungen im Ausland ist die Zuständigkeit von entscheidender Bedeutung, da sie bestimmt, welches Gericht für die Eintreibung einer Forderung zuständig ist. Befindet sich der Schuldner in einem anderen Land als der Gläubiger, muss der Gläubiger die einschlägigen Zuständigkeitsvorschriften und -erfordernisse berücksichtigen, um eine Klage einzureichen oder andere rechtliche Schritte zur Beitreibung der Forderung zu unternehmen.

Lesen Sie mehr darüber, wie sich die Gerichtsbarkeit auf die internationale Eintreibung von Forderungen auswirkt.

 

– Wahl des Rechts:

Die Rechtswahl bezieht sich auf die Wahl eines bestimmten Rechtssystems oder einer Reihe von Gesetzen, die für den Vertrag zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner gelten.

Dies kann bei Inkassofällen im Ausland besonders wichtig sein, da verschiedene Rechtssysteme unterschiedliche Regeln und Anforderungen für die Eintreibung von Forderungen haben können. Durch die Wahl eines bestimmten Rechtssystems kann der Gläubiger sicherstellen, dass er die Forderung eintreiben und erforderlichenfalls rechtliche Schritte einleiten kann.

 

– Möglichkeiten der Streitbeilegung:

Streitbeilegungsoptionen beziehen sich auf die Mechanismen, mit denen Streitigkeiten zwischen Gläubigern und Schuldnern beigelegt werden können.

Im Zusammenhang mit der Eintreibung von Auslandsschulden ist es wichtig, dass die Gläubiger die verschiedenen Möglichkeiten der Streitbeilegung in Betracht ziehen, darunter Schiedsverfahren, Mediation und Gerichtsverfahren. Durch die Wahl der am besten geeigneten Streitbeilegungsoption können Gläubiger dazu beitragen, die Kosten zu minimieren und das Inkassoverfahren zu beschleunigen.

 

– Internationale Zahlungsbedingungen:

Die Zahlungsbedingungen beziehen sich auf die spezifischen Bedingungen und Fristen, unter denen der Schuldner verpflichtet ist, Zahlungen an den Gläubiger zu leisten.

In ausländischen Inkassofällen können die Zahlungsbedingungen besonders wichtig sein, da sie die Möglichkeiten des Gläubigers, die Forderung einzutreiben, beeinflussen können. Sind die Zahlungsbedingungen zum Beispiel unklar oder unrealistisch, kann es für den Gläubiger schwieriger sein, die Forderung rechtzeitig einzutreiben.

 

– Zinsen für verspätete Zahlungen:

Unter Verzugszinsen versteht man die zusätzlichen Gebühren, die ein Gläubiger erheben kann, wenn der Schuldner nicht rechtzeitig zahlt.

Bei der Eintreibung ausländischer Forderungen können Verzugszinsen ein wichtiges Instrument sein, um die pünktliche Zahlung zu fördern und das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, dass die Gläubiger sicherstellen, dass die von ihnen erhobenen Zinsen angemessen sind und mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.

Wann ist die Rechnung fällig. Was kann getan werden?

Wenn eine Rechnung überfällig ist, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um den Schuldner zur Zahlung zu bewegen, z. B. Mahnungen und Telefonanrufe. (Noch ausführlichere Informationen finden Sie hier!)

Im Folgenden wird erläutert, wie jede dieser Maßnahmen zur Erleichterung des Inkassoprozesses eingesetzt werden kann:

– Zahlungserinnerung:

Eine Zahlungserinnerung ist eine schriftliche Mitteilung, die den Schuldner an die ausstehende Forderung und das Fälligkeitsdatum für die Zahlung erinnert.

Mahnungen können per E-Mail, Post oder Fax verschickt werden, je nachdem, was der Schuldner bevorzugt. Hier finden Sie einige E-Mail-Vorlagen für Zahlungserinnerungen.

Telefonische Mahnung:

Eine telefonische Mahnung bedeutet, dass der Schuldner telefonisch angerufen wird, um ihn an die ausstehende Forderung und den Zahlungstermin zu erinnern. Dies kann ein wirksames Mittel sein, um die Aufmerksamkeit des Schuldners zu gewinnen und ihn zur Zahlung zu bewegen. Es ist jedoch wichtig, mit telefonischen Mahnungen sensibel umzugehen, da sich Schuldner bei einem Anruf wegen ihrer Schulden unwohl oder abwehrend fühlen können. Es ist wichtig, sich bei diesen Anrufen professionell und respektvoll zu verhalten und alle während des Gesprächs getroffenen Vereinbarungen schriftlich zu bestätigen.

In beiden Fällen ist es wichtig, das Gespräch mit dem Schuldner unter Angabe von Datum, Uhrzeit und Inhalt zu dokumentieren. Dies kann dazu beitragen, einen eindeutigen schriftlichen Nachweis zu erbringen, falls rechtliche Schritte zur Eintreibung der Forderung erforderlich werden.

Das Verfahren zum Auslandsinkasso!

 

Die “gütliche” Inkassophase:

In der internationalen Inkassophase wird zunächst versucht, den Schuldner zur Zahlung zu bewegen, ohne dass der Rechtsweg beschritten werden muss.

Das Inkassobüro informiert den Schuldner über die Forderung und weist ihn darauf hin, dass im Falle der Nichtzahlung ein gerichtliches Verfahren möglich ist.

Dies hat große Auswirkungen auf die Bereitschaft des Schuldners, seine Schulden zurückzuzahlen.

Lokale Inkassobüros und Anwaltskanzleien sind in dieser Phase besonders effektiv. Sie sind auf diese Art der Kontaktaufnahme und darauf spezialisiert, Druck auf den Schuldner auszuüben.

Besonders wichtig ist, dass der Inkassobeauftragte tatsächlich ein lokaler Vertreter ist, der die Sprache des Schuldners spricht, die einschlägigen Gesetze kennt und mit der Geschäftskultur vertraut ist.

Einige Beispiele für Maßnahmen, die ein lokaler Spezialist in dieser Phase ergreifen kann, um eine Zahlung der Schulden zu erreichen, sind:

  • Kreditwürdigkeitsprüfung.
  • Kontaktaufnahme.
  • Verhandlung.
  • Stärkerer Druck mit der Absichtserklärung, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn die Schulden nicht bezahlt werden.
  • Physische Besuche.

 

Die gerichtliche Phase.

Gerichtliche Schritte werden in der Regel im Land des Schuldners eingeleitet.

In den meisten Ländern gibt es vereinfachte gerichtliche Verfahren, um unbestrittene Forderungen zu regeln, wenn ein Gläubiger rechtliche Schritte einleiten muss.

In den meisten Ländern gibt es ein gerichtliches Verfahren, das als “Zahlungsbefehl” bekannt ist und zur Begleichung unbestrittener Geldforderungen verwendet wird. Dieses Verfahren ist billiger und schneller als ein normales Verfahren. Abgesehen von den Gläubigern ist dies auch für die nationalen Gerichte von Vorteil, da es ihre Arbeitslast verringert.

Wenn der Gläubiger ein Urteil erhält, dann ist das vom Gericht erlassene Urteil der Beweis dafür, dass ein Rechtsanspruch besteht.

die “Zuständigkeit” hat mit dem Land zu tun, in dem der Rechtsstreit anhängig gemacht werden soll, wenn die Parteien in verschiedenen Ländern ansässig sind. Solche Fragen müssen von Fall zu Fall geklärt werden.

Als Faustregel für Handelsstreitigkeiten gilt jedoch, dass das Land des Schuldners zuständig ist, wenn sich die Parteien nicht auf eine Zuständigkeit einigen können. Dies hat zur Folge, dass diese Inkassofälle im Land des Schuldners eingeleitet werden.

 

Durchsetzung internationaler Forderungen (nachgerichtliche Maßnahmen)

Wenn der Schuldner nach dem Urteil nicht zahlt, ist der nächste Schritt die Beantragung der Vollstreckung.

Jedes Land hat seine eigene Vollstreckungsbehörde, die Vermögenswerte von Schuldnern einziehen kann, wenn diese nicht freiwillig zahlen.

Sie können die Vollstreckung nur in dem Land beantragen, in dem sich das Vermögen Ihres Schuldners befindet, denn die Vollstreckungsbehörden können die Vollstreckung nicht in einem anderen Land durchführen.

Bevor Sie die Vollstreckung beantragen, müssen Sie in der Regel ein Urteil (Vollstreckungstitel) aus dem Land haben, in dem Sie die Vollstreckung beantragen.

Damit ein ausländisches Urteil in einem Land vollstreckt werden kann, muss es ein entsprechendes internationales Abkommen geben, dem das Land beigetreten sein muss. Glücklicherweise gibt es diese Gesetze und Abkommen, um die Freizügigkeit und den grenzüberschreitenden Verkehr und Handel zu erleichtern.

Bei der Einschaltung von Dritten.

Sollte ich einen Inkassodienst aus meinem eigenen Land beauftragen oder einen, der vor Ort im Land des Schuldners arbeitet?

Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gewählte internationale Inkassounternehmen in dem Land, in dem der Gläubiger ansässig ist, vor Ort tätig ist.

Es ist einfacher, Ihre Forderungen durch ein örtliches Inkassounternehmen einzutreiben, das die örtlichen Verfahrensgesetze, die Geschäftskultur und die Beitreibungspraktiken kennt und die Sprache Ihres Schuldners spricht.

Dies erleichtert Ihnen auch die Einhaltung der Regeln und Gesetze, die für die Eintreibung von Forderungen in dem jeweiligen Land gelten.

Alternativen zum Inkasso im Ausland?

 

Es lohnt sich auch, einige der Möglichkeiten zu erwähnen, die ein Unternehmen für den Forderungseinzug im Ausland in Betracht ziehen kann.

 

– Handelsfinanzierung:

Unter Handelsfinanzierung versteht man die Finanzierung internationaler Handelsgeschäfte, einschließlich der Bereitstellung von Krediten und Zahlungsgarantien.

Die Handelsfinanzierung kann ein wirksames Instrument zur Verringerung des Risikos von Zahlungsausfällen bei internationalen Geschäften sein, da sie Käufern und Verkäufern die Möglichkeit bietet, den Cashflow zu steuern und eine rechtzeitige Zahlung zu gewährleisten.

So können beispielsweise Akkreditive, die bei der Handelsfinanzierung häufig eingesetzt werden, dem Verkäufer im Gegenzug für die Lieferung von Waren eine Zahlungsgarantie bieten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko eines Zahlungsausfalls zu verringern und den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern.

 

– Kreditversicherung:

Die internationale Kreditversicherung ist eine Versicherung, die die Kreditverluste eines Unternehmers gegenüber seinen Kunden abdeckt, die ihre Rechnungen nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht bezahlen.

Das Unternehmen zahlt eine Prämie für die Kreditversicherung an die Versicherungsgesellschaft, die ein gewisses Maß an Schutz bietet und das Risiko unbezahlter Rechnungen verringert.

 

– Internationales Factoring:

Beim internationalen Factoring handelt es sich um eine Finanzierungsmöglichkeit, die den Verkauf von Forderungen an einen Dritten beinhaltet. Der Factor kauft die Forderungen zu einem vergünstigten Preis und übernimmt die Verantwortung für die Einziehung der Zahlungen vom Schuldner.

Internationales Factoring kann ein nützliches Instrument sein, um den Cashflow zu steuern und das Risiko von Zahlungsausfällen bei internationalen Geschäften zu verringern. Es ist jedoch wichtig, die Kosten und Bedingungen der Factoring-Vereinbarung sorgfältig zu prüfen, da diese je nach den spezifischen Umständen der Transaktion variieren können.

 

– Verkauf von Forderungen:

Beim Forderungsverkauf werden die ausstehenden Forderungen an einen Dritten verkauft.

Dies kann ein wirksames Mittel sein, um schnell Geld zu beschaffen und das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern. Es ist jedoch wichtig, die Verkaufsbedingungen sorgfältig zu prüfen, da der Käufer möglicherweise einen Preisnachlass als Gegenleistung dafür verlangt, dass er die Verantwortung für die Einziehung der Zahlungen vom Schuldner übernimmt. Außerdem muss sichergestellt werden, dass der Forderungsverkauf nach den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften sowohl im Land des Gläubigers als auch im Land des Schuldners rechtlich zulässig ist.

Oddcoll – Eine Plattform für Auslandsinkasso.

Ziehen Sie Ihre Auslandsforderungen schneller und effizienter ein!

Erfahren Sie mehr!

ODDCOLL

Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.

WordPress Image Lightbox Plugin