Was ist Inkasso und wie funktioniert es? 2023

Sind Sie es leid, sich mit Kunden oder Schuldnern herumzuschlagen, die nicht pünktlich zahlen? Machen Sie sich Sorgen um die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens oder Ihrer persönlichen Finanzen? Dann sollten Sie mehr über das Inkasso wissen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Inkasso ist und wie es funktioniert, damit Sie den Prozess besser verstehen und ihr Inkasso effektiv kontrollieren können. Außerdem geben wir Ihnen einige nützliche Tipps und Hilfsmittel an die Hand, mit denen Sie Ihre Forderungen eintreiben können, ohne die Beziehung zu Ihren Kunden zu beeinträchtigen. Verpassen Sie nicht diesen vollständigen Leitfaden zum Thema Inkasso!

 

Was ist Inkasso?

Dieses Verfahren wird angewandt, wenn ein Kunde oder Schuldner eine Rechnung oder einen Kredit nicht innerhalb der oder Darlehen nicht innerhalb der festgelegten Frist bezahlt hat und die Zahlungsfrist abgelaufen ist. In diesem Fall hat das Unternehmen oder der Gläubiger die Möglichkeit, die überfälligen Zahlungen selbst einzutreiben oder die Dienste eines Inkassobüros wie Oddcoll oder eines auf Inkasso und internationalen Forderungseinzug spezialisierten Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen. Diese sind weltweit tätig, auch in bestimmten Ländern. Sie können deren spezifische Seiten konsultieren: Inkassobüro Philippinen, Inkassobüro Malaysia oder Inkassobüro USA.

Ziel ist es, das Geld einzutreiben und zu verhindern, dass der Zahlungsverzug die finanzielle Gesundheit des betreffenden Unternehmens oder der betreffenden Person beeinträchtigt.

 

Arten von Schulden

Es gibt verschiedene Arten von Forderungen, die über das Inkassoverfahren eingetrieben werden können. Hier sind einige Beispiele:

  • Gewerblich: Dies sind Schulden, die zwischen Unternehmen entstehen, z. B. die Begleichung einer Rechnung für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen.
  • Bankkredite: Entwickelt für Darlehen oder Kredite, die von einer Bank gewährt werden.
  • Steuern: Dies sind Schulden, die sich aus nicht gezahlten Steuern oder Bußgeldern an die Steuerbehörden ergeben.
  • Hypotheken: Schulden aus Hypothekendarlehen für den Kauf oder Bau einer Wohnung.
  • Kreditkarten: Entstehen durch die Verwendung einer Kreditkarte für Einkäufe oder Barabhebungen.
  • Persönlich: Dies sind Schulden, die zwischen Privatpersonen entstehen, z. B. wenn man einem Freund oder Verwandten Geld leiht.

Es ist wichtig zu beachten, dass dass das Inkassoverfahren je nach Art der Schuld und den geltenden Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes unterschiedlich sein kann. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass die betroffenen Unternehmen und Einzelpersonen über die Bedingungen und Anforderungen, die für die Durchführung des Inkassoverfahrens für jede Art von Forderung erfüllt werden müssen, genau informiert werden.

 

Inkassoprozess: Einleitung, Einziehung, rechtliche Schritte und Beitreibung

Das Inkassoverfahren kann je nach den Rechtsvorschriften der einzelnen Länder variieren, folgt aber im Allgemeinen einem ähnlichen Prozess, der aus den folgenden Schritten besteht:

 

1- Einleitung

Das kreditgebende Unternehmen schickt eine Rechnung, in der das Fälligkeitsdatum und die Zahlungsbedingungen angegeben sind. Wenn der Schuldner die Zahlung nicht innerhalb der festgesetzten Frist leistet, wird er als säumig betrachtet.

2- Beitreibung

Durch Mahnungen oder Telefonate versuchen wir, eine Einigung mit dem Schuldner zu erzielen versuchen wir, eine Zahlungsvereinbarung mit dem Schuldner zu treffenfestlegung neuer Zahlungstermine und -bedingungen, die mit den Möglichkeiten des Schuldners in Einklang stehen.

3- Rechtliche Schritte

Wenn der Schuldner auf Zahlungserinnerungen nicht reagiert oder die getroffenen Vereinbarungen nicht einhält, kann das Unternehmen rechtliche Schritte einleiten, um die Forderung einzutreiben. In diesem Stadium wird ein spezialisierter Rechtsanwalt beauftragt, eine Klage bei dem zuständigen Gericht einzureichen.

4- Beitreibung

Wenn die Forderung vom Gericht anerkannt wird, beginnt das Beitreibungsverfahren. Dies kann die vollstreckung eines Urteils, mit dem die Pfändung von Vermögenswerten des Schuldners angeordnet wird, oder die Aushandlung einesoder die Aushandlung eines Zahlungsplans zur fristgerechten Eintreibung der Schulden.

In manchen Fällen kann die Eintreibung von Forderungen mehrere Monate oder sogar Jahre dauern, je nach Komplexität des Falles und der Zahlungsfähigkeit des Schuldners.

 

Methoden der Forderungsbeitreibung

Es gibt verschiedene Methoden, um Geld einzutreiben. Einige der gängigsten sind:

Internes Inkasso

Bei diesem Verfahren zieht das Unternehmen die Forderung selbst ein, ohne auf externe Dienstleister zurückzugreifen. Bei diesem Verfahren kann das Unternehmen oder die betreffende Person neue Zahlungsvereinbarungen mit den Schuldnern treffen und die Außenstände laufend überwachen.

Das interne Inkasso kann bei kleinen Forderungen oder bei Schuldnern, die sich in einer stabilen wirtschaftlichen Situation befinden, wirksam sein.

Externe Inkassobüros

Hierbei handelt es sich um die Beauftragung eines Inkassobüros mit der Eintreibung von Forderungen. Inkassobüros sind spezialisierte Unternehmen, die im Auftrag ihrer Kunden die ausstehenden Forderungen eintreiben sie sind dafür verantwortlich, die ausstehenden Forderungen im Namen ihrer Kunden einzutreibendurch die Anwendung verschiedener Inkassomethoden, wie z. B. das Versenden von Inkassobriefen, E-Mails und anderen.

Diese Methode kann bei großen Forderungen oder bei Schuldnern, die auf die Zahlungserinnerungen des Unternehmens nicht reagiert haben, wirksam sein.

Forderungskäufer

Verkauf der ausstehenden Schulden an einen Dritten. Forderungskäufer sind spezialisierte Unternehmen, die ausstehende Forderungen zu einem Preis erwerben, der unter dem ursprünglichen Betrag liegt, mit dem Ziel, sie später durch verschiedene Inkassomethoden zurückzuzahlen. Sobald der Forderungsaufkäufer die Forderung erworben hat, wird er zum neuen Gläubiger und übernimmt das Inkassoverfahren.

Dies kann für Unternehmen, die schnell Liquidität aus ihren Forderungen schöpfen wollen, von Vorteil sein, auch wenn der Preis, zu dem die Forderungen verkauft werden, unter dem ursprünglichen Betrag liegen kann.

Die wichtigsten Akteure im Inkasso

Die Hauptakteure des Inkassowesens sind diejenigen, die eine Schlüsselrolle bei der Eintreibung offener Forderungen spielen. Hier sind einige von ihnen:

  • Gläubiger: Dies sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die die Möglichkeit haben, die Zahlung einer offenen Forderung zu fordern.
  • Schuldner: Natürliche oder juristische Personen, die in Verzug geraten sind und eine ausstehende Schuld bei Gläubigern haben.
  • Inkassobüros: Dies sind Unternehmen, die sich auf die Eintreibung ausstehender Forderungen spezialisiert haben und im Auftrag von Gläubigern arbeiten, um das geschuldete Geld einzutreiben.
  • Anwälte: Dies sind Juristen, die Gläubiger bei der Eintreibung von Forderungen beraten und in einigen Fällen Gläubiger bei gerichtlichen Schritten zur Eintreibung der Forderung vertreten.

Jeder dieser Hauptakteure im Inkassoprozess hat eine spezifische Rolle zu spielen, und ihre Zusammenarbeit sowie ihre Arbeit sind wichtig, um eine effektive und faire Eintreibung ausstehender Forderungen zu erreichen.

 

5 Techniken des Forderungseinzugs

Die Eintreibung von Forderungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzprozesses eines jeden Unternehmens oder einer Privatperson. Daher werden im Folgenden einige der Techniken vorgestellt, die für die Eintreibung von Forderungen eingesetzt werden:

  • Kommunikationstechniken

Diese sind eine Reihe von fähigkeiten, um eine effektive und überzeugende Kommunikation mit dem Schuldner aufzubauen mit dem Schuldner. Zu diesen Techniken gehören die Fähigkeit, zuzuhören und die finanzielle Situation des Schuldners zu verstehen, Informationen klar und deutlich mitzuteilen und den Schuldner zu überzeugen.

  • Verhandlungsstrategien

Sie werden eingesetzt, um mit dem Schuldner eine Einigung darüber zu erzielen, wie die Schulden getilgt werden können der Schulden. Zu diesen Strategien gehört es, dem Schuldner zuzuhören und seine Bedürfnisse zu verstehen, ihm praktikable Zahlungsoptionen zu unterbreiten und ihn davon zu überzeugen, einen Zahlungsplan zu akzeptieren.

  • Zahlungsausfälle aufspüren

Hier geht es darum, Schuldner ausfindig zu machen, die verschwunden sind oder die Kommunikation mit dem Gläubiger eingestellt haben. Diese Technik kann die Suche nach Informationen in sozialen Netzwerken, öffentlichen Aufzeichnungen und speziellen Datenbanken beinhalten.

  • Schuldentilgungspläne

Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner darüber, wie die Schulden zurückgezahlt werden sollen. Diese Pläne können Ratenzahlungsoptionen, Teilzahlungen, reduzierte Zinsen oder Verzugsgebühren beinhalten. Sie können auch an die finanzielle Situation des säumigen Schuldners angepasst werden.

  • Rechtsstreitigkeiten

Hierbei handelt es sich um rechtliche Schritte, die unternommen werden können, um die Forderung einzutreiben. Dazu kann die Einreichung einer Klage bei Gericht und die Erwirkung eines gerichtlichen Zahlungsbefehls gehören. Dieses Verfahren wird eingesetzt, wenn alle anderen Optionen fehlgeschlagen sind und ein gerichtliches Eingreifen erforderlich ist, um das Geld einzutreiben und ein gerichtliches Einschreiten erforderlich ist, um das Geld einzutreiben.

 

Folgen der Nichtbezahlung von Schulden

Die Nichtzahlung von Schulden kann für den Schuldner schwerwiegende finanzielle und rechtliche Folgen haben, die unter anderem Folgendes umfassen können

  • Beeinträchtigung der Kreditwürdigkeit: Die Nichtzahlung von Schulden kann sich negativ auf die Kreditwürdigkeit des Schuldners auswirken. Dies kann die künftige Kreditaufnahme erschweren, zu höheren Zinssätzen führen und die Finanzierungsmöglichkeiten einschränken.
  • Rechtliche Schritte und Gerichtsurteile: Der Gläubiger kann rechtliche Schritte einleiten, um das geschuldete Geld einzutreiben. Dazu kann die Einreichung einer Klage vor Gericht gehören, die zu einem Gerichtsurteil gegen den Schuldner führen kann.
  • Lohnpfändung: Wenn der Gläubiger ein Gerichtsurteil gegen Sie erwirkt, können Sie eine Lohnpfändung beantragen. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber des Schuldners einen Teil Ihres Lohns einbehält, um die Schuld zu begleichen.
  • Pfändung von Vermögenswerten: Wenn der Schuldner nicht in der Lage ist, die Schulden zu begleichen, und das Gerichtsurteil dies zulässt, kann der Gläubiger eine Pfändung des Vermögens beantragen. Das heißt, der Kläger kann das Vermögen des Schuldners beschlagnahmen und verkaufen, um die Schulden einzutreiben.

Die Rechte des Schuldners

Schuldner haben Rechte, die ihr finanzielles Wohlergehen schützen und ihnen helfen, nicht Opfer illegaler oder unfairer Inkassopraktiken zu werden. Einige dieser Rechte umfassen:

  • Das Recht, klare und genaue Informationen über die Schulden zu erhalten: Dazu gehören der geschuldete Betrag, der Name des Gläubigers und das Datum, an dem die Schuld entstanden ist.
  • Das Recht, von Inkassobüros mit Respekt und ohne Belästigung behandelt zu werden: Inkassobüros dürfen keine beleidigenden oder vulgären Ausdrücke verwenden, keine illegalen Maßnahmen androhen oder falsche Informationen über die Schulden weitergeben.
  • Das Recht, die Schulden anzufechten und eine Überprüfung zu verlangen: Wenn ein Schuldner der Meinung ist, dass die Forderung unrichtig ist, hat er das Recht, sie anzufechten. Inkassobüros müssen auf Anfrage eine Überprüfung der Schulden vornehmen.
  • Recht auf Information, wenn die Forderung an einen Dritten verkauft wurde: Wenn die Forderung an ein Inkassobüro verkauft wurde, hat der Schuldner das Recht, über den Verkauf benachrichtigt zu werden und Informationen darüber zu erhalten, wie er das Büro kontaktieren kann.
  • Recht auf Benachrichtigung über gegen ihn eingeleitete rechtliche Schritte: Wenn gegen einen Schuldner ein gerichtliches Verfahren eingeleitet wird, hat der Schuldner das Recht, davon in Kenntnis gesetzt zu werden und Informationen über das Verfahren zu erhalten.

In Verbindung stehender Artikel:Gesetzentwurf vs. Rechnung

3 Tipps für das Schuldenmanagement

Die Verwaltung von Schulden kann eine komplizierte Aufgabe sein, aber es ist wichtig, sie so effizient wie möglich zu erledigen, um negative finanzielle Folgen zu vermeiden. Wenn Sie wissen wollen, wie das geht, finden Sie hier einige Tipps:

  • Stellen Sie einen Haushaltsplan auf: Dies ist ein wichtiges Instrument für die Verwaltung Ihrer Finanzen. Schreiben Sie zunächst Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben auf und prüfen Sie dann, wo Sie Ihre Ausgaben reduzieren können. Achten Sie darauf, dass Sie die Zahlungen für Ihre Schulden in Ihr Budget aufnehmen und einen realistischen Zahlungsplan aufstellen.
  • Verhandeln Sie mit Ihren Gläubigern: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Schulden zu bezahlen, wenden Sie sich an Ihre Gläubiger, um einen Zahlungsplan auszuhandeln. Erläutern Sie Ihre finanzielle Situation und schlagen Sie einen Zahlungsplan vor, den Sie einhalten können. Oft sind die Gläubiger bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um einen Rückzahlungsplan aufzustellen, der es ihnen ermöglicht, ihr Geld zurückzubekommen.
  • Suchen Sie Hilfe bei Kreditberatungsstellen: Sie können Ihnen finanzielle Beratung und Ressourcen zur Verfügung stellen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Schulden helfen. Diese Agenturen können Ihnen helfen, Ihre Schulden zu konsolidieren, einen Rückzahlungsplan aufzustellen und mit Ihren Gläubigern zu verhandeln.

 

Schlussfolgerung

Die Eintreibung von Forderungen ist ein Verfahren, mit dem Geld, das einem Gläubiger geschuldet wird, eingetrieben werden soll. Dieses Verfahren kann die Kontaktaufnahme mit dem Schuldner per Telefon oder Post und im Extremfall die Einreichung einer Klage zur Beitreibung der Gelder umfassen. Andererseits ist es wichtig zu wissen, dass die Eintreibung von Forderungen gesetzlich geregelt ist und dass es Grenzen für die Taktiken gibt, die zur Eintreibung der Forderung eingesetzt werden können.

Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Schulden effektiv zu verwalten, da Sie so ein Inkasso vermeiden und in einer gesunden finanziellen Situation bleiben können.

Oddcoll ist eine Plattform mit Inkassobüros auf der ganzen Welt, die es international ausgerichteten Unternehmen ermöglicht, ihre überfälligen Rechnungen mit Leichtigkeit einz

utreiben.

Gilt für alle unsere Mitglieder

G

esetzliche Ermächtigung zum Forderungseinzug in Ihren Ländern – Spezialisten für B2B-Inkasso

Kommuniziert in Englisch

Experten für nationale Inkassogesetze

WordPress Image Lightbox Plugin