Mahnungen bei Zahlungsverzug
Wenn ein Kunde eine fällige Rechnung nicht bezahlt hat, besteht der nächste Schritt im Wiederherstellungsprozess oft darin, dem Kunden eine Zahlungserinnerung zu schicken.
Wann senden Sie eine Zahlungserinnerung?
Eine Zahlungserinnerung sollte einige Werktage nach Ablauf des Fälligkeitsdatums erfolgen.
Wenn Sie die Mahnung sofort nach Fälligkeit absenden, kann es zu unnötigem Ärger und Verwaltungsaufwand kommen, wenn die Zahlung bereits auf dem Weg ist.
Wenn Sie jedoch zu lange warten, kann dies den Eindruck erwecken, dass Sie bis zu einem gewissen Grad verspätete Zahlungen zulassen und nicht über gut funktionierende Routinen in Ihrem Kreditmanagement verfügen.
Wie viele Zahlungserinnerungen sollten Sie versenden?
Normalerweise sollten Gläubiger nicht mehr als eine Zahlungserinnerung für jede verspätete Zahlung senden. Mehr als eine, maximal zwei, untergräbt die Ernsthaftigkeit der Mahnungen.
Einige Gläubiger senden auch zwei Mahnungen. Der erste kann höflich und freundlich sein, während der zweite den Schuldner strikt über die Folgen bei Nichtzahlung informiert.
Was kann / sollte eine Zahlungserinnerung enthalten?
- Information, dass die Rechnung fällig ist und die Zahlung nicht eingegangen ist (unter Bezugnahme auf Rechnungsnummer und Rechnungsdatum)
- Eine neue Endfälligkeit
- Verzugszinsen
- Mahngebühr
- Folgen der Nichtzahlung (z.B. Inkasso oder Klage)
Wenn der Kunde immer noch nicht bezahlt?
In diesen Fällen sollten Sie die Klagen gegen den Schuldner eskalieren, indem Sie den Fall zum Inkasso schicken oder rechtliche Schritte einleiten.
Weitere Mahnungen helfen in dieser Phase nicht weiter und eskalierende Aktionen zeigen dem Kunden, dass man es ernst meint. Dies führt dazu, dass der Kunde der Rechnung Priorität einräumt und die Chance, bezahlt zu werden, deutlich steigt. Darüber hinaus ist ein professioneller Schuldeneintreiber Experte, wie man den Schuldner zur Zahlung bringt.
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.