Inkasso in Norwegen
Benötigen Sie Hilfe beim Inkasso in Norwegen? Oddcoll kann Ihnen helfen, Forderungen gegenüber Ihren norwegischen Kunden zu verfolgen. Wir verstehen die Frustration, die entsteht, wenn Ihre internationalen Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen. Ihre üblichen Verfahren, um Zahlungen von Kunden in Ihrem eigenen Land zu erhalten, funktionieren nicht. Wenn Sie uns mit Ihrem Fall beauftragen, erhalten Sie einen norwegischen Inkassospezialisten, der Ihren Fall genau dort bearbeitet, wo sich Ihr Schuldner befindet. Wir nennen das einfaches und effektives Inkasso in Norwegen.
Kann Oddcoll mir beim Inkasso in Norwegen helfen?
Auf jeden Fall. Starten Sie den Inkassoprozess gegen Ihren norwegischen Kunden im Handumdrehen, indem Sie Ihren Fall bei uns hochladen. Das Einrichten Ihres ersten Falles und Kontos dauert weniger als eine Minute. Unser norwegischer Inkassospezialist, der sich mit der norwegischen Inkassogesetzgebung und Geschäftskultur auskennt, wird sofort damit beginnen, Druck auf Ihren Schuldner vor Ort in Norwegen auszuüben. Dieser lokale Ansatz macht den Unterschied zwischen ineffizientem und effektivem Inkasso in Norwegen aus.
Experten für internationales Inkasso!
Bewertet mit 9,2 von 10 Punkten auf Kiyoh!
Risikofrei. Nur zahlen, wenn Sie bezahlt werden.
Was kostet es, Oddcoll für Inkasso in Norwegen zu nutzen?
Sie starten Ihren norwegischen Inkassofall völlig risikofrei. Es fallen keine Anlaufkosten an. Sie zahlen nur, wenn in dem Fall Geld eingetrieben wird. Die Kosten betragen dann 9,5 % des beigetriebenen Betrags. (siehe Preise).
Welche Inkassomaßnahmen werden Sie ergreifen, um meine norwegischen Forderungen einzutreiben?
Zunächst einmal werden wir versuchen, Ihren norwegischen Kunden in der Phase des freundlichen Inkassos in Norwegen zur Zahlung zu bewegen. Ohne dass wir gerichtliche Schritte einleiten müssen.
Unsere Effektivität in dieser Phase beruht auf unseren Kenntnissen der norwegischen Gesetze, Vorschriften und Geschäftskultur. Unser lokaler Spezialist kann maximalen Druck auf den Schuldner ausüben, da er alle möglichen Inkassomöglichkeiten kennt. Sollten rechtliche Schritte erforderlich sein, können wir auch dabei helfen, den Fall zu eskalieren.
Einige Beispiele für Maßnahmen, die ergriffen werden können, sind
- Bonitätsprüfung
- Kontaktaufnahme und Druck auf den Schuldner
- Verhandlung
- Hausbesuche
- Geeignete Rechtswege und Petitionen
- Insolvenzverfahren
- Vollstreckung von Forderungen
Wird meine norwegische Kundenbeziehung dadurch beeinträchtigt?
Nein, überhaupt nicht. Die durchgeführten Inkassomaßnahmen folgen stets der guten norwegischen Inkassopraxis auf der Grundlage der in Norwegen geltenden Regeln. Unsere Spezialisten vor Ort sind mit den norwegischen Gepflogenheiten bestens vertraut und wissen, wie man sich professionell verhält, so dass Ihre Kundenbeziehung immer auf die bestmögliche Weise behandelt wird.
Wie ist der Ablauf, wenn ich meinen norwegischen Inkassofall mit Oddcoll eingeleitet habe?
Das ist ganz einfach:
1, Laden Sie einfach Ihre unbezahlte norwegische Rechnung zu uns hoch.
2, Unser Team in Norwegen wird gegen Ihren norwegischen Schuldner vorgehen, um die Forderung einzutreiben. Überwachen Sie den Fortschritt auf der Plattform durch Benachrichtigungen, wenn es Updates zu Ihrem Fall gibt.
3, Sobald die Forderung erfolgreich beigetrieben wurde, wird das Geld an Sie überwiesen.
(Sehen Sie, wie einfach es ist, loszulegen – 55 Sekunden!)
Wie wahrscheinlich ist es, dass meine norwegische Forderung beigetrieben wird?
In der Vergangenheit ist es uns gelungen, dass 75 % unserer Fälle in Norwegen bezahlt wurden. Natürlich tragen viele verschiedene Faktoren dazu bei, ob ein Fall erfolgreich ist oder nicht. Zum Beispiel die finanzielle Leistungsfähigkeit des norwegischen Schuldners oder ob der Fall strittig wird. Auch das Alter der Forderung spielt eine wichtige Rolle. Je früher ein Fall zum Inkasso gebracht wird, desto größer sind die Erfolgsaussichten.
Wie lange dauert ein Inkassoverfahren in Norwegen in der Regel?
Es ist schwierig, einen allgemeinen Zeitrahmen anzugeben, da jeder Inkassofall einzigartig ist. Manche Schuldner haben vielleicht einfach vergessen zu zahlen, und das Verfahren kann schnell abgeschlossen werden. In anderen Fällen ist möglicherweise mehr Überzeugungsarbeit und Druck erforderlich, und die Lösung des Falls kann länger dauern. Wir bemühen uns jedoch nach Kräften, den Fall so schnell wie möglich voranzutreiben, denn wir werden nur bei erfolgreicher Beitreibung bezahlt. Daher liegt es im Interesse aller Beteiligten, die gesamte Forderung so schnell wie möglich einzutreiben.
Welche Art von Unterlagen benötigt Oddcoll, um das Inkassoverfahren in Norwegen einzuleiten?
In erster Linie benötigen wir die unbezahlte Rechnung, die ausgestellt wurde. Wenn es weitere relevante Dokumente gibt, wie zum Beispiel einen unterzeichneten Vertrag oder einen Liefernachweis, können Sie diese ebenfalls hochladen. Wenn weitere Unterlagen erforderlich sind, wird unser Inkassospezialist diese in der entsprechenden Phase des Verfahrens anfordern. Darüber hinaus wäre es hilfreich, die Kontaktdaten des Schuldners sowie eine Beschreibung der bisherigen Kommunikation mit ihm zu übermitteln. Diese Informationen ermöglichen es uns, den Schuldner auf die effektivste Weise anzusprechen.
Können Sie mir bei der gerichtlichen Eintreibung von Forderungen in Norwegen helfen?
Ja, wir können Ihnen bei allen Arten des gerichtlichen Inkassos helfen, die im Verfahren gegen Ihren norwegischen Schuldner erforderlich sein können. Von Gerichts- über Vollstreckungs- bis hin zu Insolvenzverfahren.
Akzeptieren Sie alle Arten von Forderungen?
Nein, wir arbeiten mit B2B-Forderungen. Das heißt, Inkassofälle gegen norwegische Unternehmen.
Die Vorteile von Oddcoll bei der Forderungsbeitreibung in Norwegen
- Unser Team kennt die norwegische Geschäftskultur und die norwegischen Vorschriften in- und auswendig, und wir bieten ein umfassendes Inkassoverfahren.
- Durch den 24/7-Zugang zu unserem Online-Portal können Sie sich jederzeit über Ihren Inkassofall informieren und auf dem Laufenden bleiben.
Was ist, wenn ich eine große Anzahl unbezahlter norwegischer Anträge hochladen muss?
Das ist kein Problem. Beginnen Sie Ihre Fälle entweder durch:
- indem Sie sie nacheinander hochladen (dauert etwa eine Minute pro Fall),
- über eine Excel-Datei,
- oder indem Sie Ihr ERP-System über eine API mit unserer Plattform verbinden.
Deckt ihr mehr Länder als nur das Inkasso in Norwegen ab?
Ja, das tun wir. Wir sind ein globaler B2B-Inkassodienst. Wir verfügen über lokale Inkassospezialisten in der ganzen Welt, und Sie können Oddcoll sicher und effizient für alle Ihre internationalen Inkassobedürfnisse nutzen.
Was ist Oddcoll?
Wir haben dieses Problem gelöst, indem wir eine internationale Inkassoplattform mit den besten lokalen Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien auf der ganzen Welt geschaffen haben.
Wenn Sie also einen Fall bei uns anlegen, wird ein lokaler Inkassospezialist Ihren Fall bearbeiten, ganz gleich, wo auf der Welt sich Ihr Schuldner befindet.
Durch Tests und sorgfältiges Screening stellt Oddcoll sicher, dass Sie überall den besten lokalen Inkassospezialisten zur Verfügung haben!
Weitere Informationen über die Schuldeneintreibung in Dänemark.
Unser norwegischer Inkassopartner.
Alfa Inkasso AS.
Ihre norwegische Rechnung wird von unserem norwegischen Inkassobüro Alfa Inkasso AS bearbeitet. Es handelt sich um ein norwegisches Inkassounternehmen mit langjähriger Erfahrung im Inkasso in Norwegen, das wir aufgrund seiner hohen Beitreibungsrate und guten Kundenzufriedenheit zur Zusammenarbeit ausgewählt haben.
Wenn Sie Erfahrung mit internationalem Handel haben, kennen Sie wahrscheinlich die Frustration, die auftreten kann, wenn Sie keine Zahlung für Ihre Auslandsrechnungen erhalten. Wie in allen Ländern gelten auch in Norwegen spezielle nationale gesetzliche Regelungen für Inkassotätigkeiten. Sowohl für die außergerichtliche als auch für die gerichtliche Eintreibung.
Das bedeutet, dass Sie die Hilfe eines Inkassobüros benötigen, das sich mit den norwegischen Bedingungen auskennt und von den norwegischen Behörden die Erlaubnis hat, Inkasso in Norwegen durchzuführen.
Suchen Sie nicht weiter, denn Oddcoll Inkassoservice in Norwegen ist hier, um Ihre Inkassoprozesse zu erleichtern. Nutzen Sie unseren Service und erleben Sie die Effizienz, mit der unser Partner, ein lokales Inkassounternehmen in Norwegen, Ihre Forderungen eintreibt. Und Ihr norwegischer Fall kann sofort gestartet werden!
Stellen Sie Ihr Unternehmen in ein paar Sätzen vor?
Alfa Inkasso wurde 2008 gegründet und ist ein mittelgroßes Inkassounternehmen in Norwegen, wobei unsere Mitarbeiter bereits seit 1987 in der Inkassobranche tätig sind. Wir bieten ein komplettes Spektrum an Dienstleistungen rund um das Thema Inkasso an, von der Forderungsauskunft bis hin zum gerichtlichen Inkasso.
Wie hoch ist Ihre Erfolgsquote (einschließlich der Fälle, die nach Einleitung rechtlicher Schritte erfolgreich sind)?
Seit 2009 haben wir 83 % aller an uns gesendeten Rechnungsbeträge erfolgreich eingezogen und in 84 % aller Fälle eine zufriedenstellende Lösung erreicht, einschließlich bestrittener Forderungen.
Wir arbeiten auf einer “no cure no pay”-Basis, was bedeutet, dass der Klient uns in gewöhnlichen Fällen erst dann bezahlt, wenn wir den Betrag eintreiben. Der Kunde behält den Rechnungsbetrag ein, und Alfa Inkasso behält die Inkassokosten und die auf die Forderung aufgelaufenen Zinsen ein.
Beschreiben Sie den Inkassoprozess (außergerichtlich).
Unser Inkassoprozess richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Kunden und den gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Inkasso in Norwegen, das stark reguliert ist.
Wenn wir einen Fall erhalten, wird er manuell von einem Sachbearbeiter geprüft und registriert. Wir führen eine Überprüfung der finanziellen Situation und des rechtlichen Status des Schuldners durch. Dies dient dazu, die Erfolgschancen einzuschätzen und mögliche Gründe für den Zahlungsverzug festzustellen.
Wenn der Fall registriert ist, versenden wir ein gesetzlich vorgeschriebenes Schreiben, in dem wir den Schuldner vor der bevorstehenden Betreibung warnen und ihm eine Zahlungsfrist von 14 Tagen setzen.
Wenn der Schuldner nicht innerhalb der Frist zahlt, wird ein zweites Schreiben verschickt, um ihn darüber zu informieren, dass der Fall nun zum formellen Inkasso geht und Inkassogebühren anfallen.
30 Tage nach dem Versand des oben genannten Schreibens registrieren wir eine offene Forderung bei den Kreditinformationsunternehmen, so dass jede Bank oder Firma, die ihnen einen Kredit gewähren möchte, darüber informiert wird, dass sie ihre Schulden nicht beglichen haben. Die meisten unserer Fälle sind in dieser Phase gelöst.
Wenn der Schuldner auf unsere Briefe nicht reagiert, versuchen wir, ihn auf andere Weise zu erreichen, z. B. per Telefon.
Etwa 45 Tage nach dem Versand des Inkassobriefes bewerten wir den Fall. Dabei senden wir dem Kunden eine Übersicht über den Fall und die finanzielle Situation des Schuldners. In Verbindung damit geben wir eine Empfehlung über das weitere Vorgehen und wie die Forderung auf dem Rechtsweg verfolgt werden kann, falls der Kunde dies wünscht.
Möchte der Kunde den Rechtsweg beschreiten, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir ihm behilflich sein können. Nachfolgend habe ich die beiden gängigsten Rechtswege zur Eintreibung von Forderungen skizziert:
Wenn die Forderung bestritten wird, können wir dabei helfen, sie vor das Gericht für geringfügige Forderungen (Forliksrådet) zu bringen. Dies gilt in erster Linie für Forderungen unter 200.000,- NOK. Für Forderungen, die darüber hinausgehen, empfehlen wir die Einschaltung eines Anwalts, der bei diesem Prozess behilflich sein kann.
Das Bagatellgericht wünscht, dass sich ein Vertreter beider Seiten vor Gericht trifft. Wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, können wir Ihnen bei der Beschaffung eines gerichtlich bestellten Vertreters helfen, der in Ihrem Namen spricht.
Normalerweise teilt uns der Schuldner bei einem Streitfall mit, dass die Forderung bestritten wird. Wir setzen uns mit dem Gläubiger in Verbindung, um ihm dies mitzuteilen und ihn über die rechtlichen Möglichkeiten zur Verfolgung der Forderung zu informieren.
WENN der Gläubiger den Streitfall bestreiten möchte, leiten wir den Fall an das Small Claims Court weiter.
Alfa Inkasso schreibt mit Hilfe des Gläubigers den Schriftsatz und die Klage in Ihrem Namen.
Das Gericht wird sich beim Schuldner erkundigen, ob er die Anfechtung aufrechterhält. – Wenn sie dies nicht tun, gewinnt der Gläubiger durch Versäumnis. Wenn der Schuldner eine Begründung für seine Beschwerde liefert, wird diese an Alfa Inkasso und den Gläubiger geschickt, um sie zu widerlegen. Beide Parteien werden dann zu einem Treffen vor Gericht gebeten, die Wartezeit hängt vom Bezirk ab.
Beide Seiten erläutern ihre Seite des Falles und ein Urteil wird normalerweise innerhalb von 1-2 Wochen gefällt.
Bei Erfolg kann die Forderung eingetrieben werden.
Was kostet ein Gerichtsverfahren?
Bei Bagatellgerichten ist es üblich, dass beide Seiten ihre eigenen Kosten für den Prozess tragen. Das bedeutet, dass der Gläubiger im Falle einer Anfechtung der Forderung die Inkassokosten tragen muss, unabhängig vom Ausgang des Verfahrens. Alfa Inkasso verlangt dies im Voraus, bevor der Fall vor Gericht gebracht wird. Die Inkassogebühr ist nach norwegischem Recht von der Höhe der Hauptforderung abhängig.
Die Gerichtsgebühren unterliegen jährlichen Änderungen, liegen aber derzeit bei ca. NOK 2500,-.
Diese Gelder können dem Schuldner je nach Urteilsspruch möglicherweise zurückerstattet werden.
Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher (Namsmann).
Wenn der Fall unstrittig ist oder wir ein günstiges Urteil erhalten haben, kann der Fall zur Eintreibung an den staatlichen Gerichtsvollzieher geschickt werden. Dieser kann in das Vermögen des Schuldners pfänden, sofern es für die Begleichung der Schuld nützlich ist, wie z.B. Immobilien, Konten, Fahrzeuge usw.
Alfa Inkasso schreibt die formellen Papiere und reicht sie bei den zuständigen Behörden ein.
Das Gerichtsvollzieherverfahren soll nicht länger als 3 Monate dauern; wir wissen jedoch aus Erfahrung, dass die Bearbeitungszeit von Region zu Region sehr unterschiedlich ist. Dies ist jedoch eines der besten Werkzeuge in unserem Arsenal, innerhalb des legalen Inkassos.
Die Gerichtsgebühren unterliegen jährlichen Änderungen, liegen aber derzeit bei ca. NOK 2100,-.
Diese Gelder müssen vom Kunden vorgestreckt werden, bevor der Fall abgeschickt wird. Sie werden jedoch zur Gesamtschuld des Schuldners hinzugerechnet und können vom Schuldner eingezogen werden.
Legales Inkasso in Norwegen.
Bevor Sie vor Gericht gehen können.
Das norwegische Recht schreibt vor, dass bestimmte wesentliche Maßnahmen ergriffen werden müssen, bevor der Fall bei Gericht eingereicht wird.
Damit sollen Streitigkeitena vom Gericht ferngehalten werden, die die Parteien intern miteinander regeln können.
Die Partei, die rechtmäßige Maßnahmen ergreifen möchte, muss die andere Partei schriftlich benachrichtigen, bevor der Fall bei Gericht eingereicht werden kann.
Die Mitteilung sollte den geltend gemachten Anspruch und die Gründe für die Geltendmachung darlegen. Sie sollte auch die Gegenpartei auffordern, den Anspruch und die vorgebrachten Begründungen zu überdenken.
Der Empfänger des Bescheids sollte innerhalb eines vernünftigen Zeitrahmens auf den Fall und die Gründe reagieren. Für den Fall, dass der Begünstigte dem Fall ganz oder teilweise nicht zustimmen kann, sollte er eine schriftliche Verteidigungserklärung und Antwort abgeben, in der er seinen Standpunkt darlegt.
Warum gibt es in Norwegen diesen obligatorischen Schritt für das gerichtliche Inkasso, bevor man gerichtlich vorgehen kann?
Dies dient der Straffung des Gerichtsverfahrens in Norwegen.
Beide Parteien erfahren frühzeitig, welchen Standpunkt die andere Partei vertritt und auf welche Beweise und Gründe sie ihre Meinung stützt.
Gleichzeitig werden viele Fälle gelöst, die den norwegischen Staat sonst viel Geld gekostet hätten, wenn sie vor Gericht verhandelt worden wären.
Unabhängig davon, ob eine Partei es versäumt, ihre Verbindlichkeiten vor der ordentlichen Gerichtsverhandlung zu erfüllen, bedeutet das nicht, dass die Gerichte es ablehnen können, den Fall zu verhandeln.
Aber die Unfähigkeit, die Verbindlichkeiten zu erfüllen, kann Auswirkungen auf die Verteilung der Prozesskosten haben – die Kosten, die für Rechtsbeistände und Gerichtsgebühren entstehen. Die eigenen Ausgaben des Gerichts für den Fall müssen gedeckt werden, und die Verpflichtung, diese für die gegnerische Partei zu zahlen, kann davon abhängen, ob Sie die Verbindlichkeiten befriedigt haben, bevor Sie einen norwegischen Inkassofall vor Gericht bringen können.
Die Schlichtungsstelle (forliksrådet).
Dies ist der erste offizielle Schritt im juristischen Inkassoprozess in Norwegen.
Wenn sich die Parteien nicht selbst einigen können, ist es wichtig, den Fall an die Schlichtungsstelle (forliksrådet) zu verweisen. Die Partei, die den Fall vorbringt, wird als Antragsteller bezeichnet. Der Antragsteller muss den Fall vor der Schlichtungsstelle vortragen. Solche Fälle werden Schlichtungsanträge genannt. Wenn der Fall eingegangen ist, bringt die Schlichtungsstelle die beiden Seiten zu einem Treffen mit dem Ziel, dass sie sich in der Sache einigen. Wenn sich die beiden Parteien nicht einigen können, kann die Schlichtungsstelle eine Entscheidung treffen, wenn beide Parteien zustimmen.
Die Kammer kann das Verfahren unterbrechen, wenn es sich herausstellt, dass der Fall nicht wirklich für eine Entscheidung geeignet ist. Der Fall wird von der Schlichtungsstelle zu Ende geführt, unabhängig davon, ob sie eine Entscheidung treffen kann oder will.
Eine Schlichtung durch die Schlichtungsstelle kann vermieden werden in Situationen, in denen:
1. der Streitwert über 200 000 NOK liegt
2. beide Parteien die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen
3. wenn die Schlichtung außergerichtlich geführt wird, wie in § 7 des Streitschlichtungsgesetzes angegeben.
Das Bezirksgericht.
Gegen eine Entscheidung der Schlichtungsstelle kann innerhalb eines Monats ein Schriftsatz bei den Bezirksgerichten eingereicht werden. Ein Schriftsatz ist eine Akte, die beim Gericht mit der Begründung eingereicht wird, dass ein Kläger ein gemeinsames Verfahren einleiten muss.
Einen Schriftsatz können die beiden Parteien eines Rechtsstreits aufnehmen. Ein Fall kann ebenfalls durch einen Schriftsatz unter die Aufsicht des Bezirksgerichts gebracht werden, wenn die Schlichtungsstelle den Fall nicht weiter betrachten kann oder will. Entsprechendes gilt für Fälle, die von der Betrachtung durch die Schlichtungsstelle ausgenommen sind.
Nach der Beratung im Amtsgericht wird der Richter in den meisten Fällen innerhalb von etwa vierzehn Tagen nach Abschluss des Rechtsstreits ein Urteil fällen. Das Urteil wird an die Rechtsberater (Counsel) weitergeleitet, die ihre Kunden benachrichtigen.
Vollstreckungsverfahren in Norwegen.
Man kann sagen, dass dies der letzte Schritt der legalen Schuldeneintreibung in Norwegen ist.
Wenn ein Kläger nicht zahlt, obwohl er durch ein Urteil dazu aufgefordert wurde, kann er die Vollstreckung der Forderung beantragen.
Formale Voraussetzungen.
Ein Vollstreckungsantrag muss in 4 vollständigen Ausfertigungen dokumentiert in Papierform eingereicht werden und sollte folgendes enthalten:
● Vollständiger Name und Anschrift des Antragstellers (Klägers) und des Beklagten (Prozessgegners).
● Die Geschäftsnummer des Antragstellers mit Geburtsdatum und Telefonnummer.
● Die Geschäftsnummer des Antragsgegners mit Geburtsdatum.
● Eine Darstellung der Begründung für die Vollstreckung.
● Details zu den einzelnen Teilen des Falles, falls es sich um einen finanziellen Fall handelt.
Eine Abschrift der Vollstreckungsbegründung in zweifacher Ausfertigung. Je nach Art des Falles können auch andere Unterlagen erforderlich sein.
Gebühren.
Die Gebühren für einen Vollstreckungsantrag werden im Nachhinein vom Gebyr Sentralen im Registerzentrum Brønnøysund in Rechnung gestellt. Die Höhe der Gebühr hängt davon ab, wie weit der Fall fortgeschritten ist und welche Art der Vollstreckung erforderlich ist.
Rechtsbehelfe.
Gegen Urteile des Gerichts kann Berufung eingelegt werden. Die Partei, die einem Urteil widerspricht, kann den Fall unter den ständigen Blick eines Berufungsgerichts bringen. Die Berufungsfrist beträgt einen Monat ab Verkündung des Urteils, außerdem müssen Sie eine Berufungsgebühr zahlen.
Konkursverfahren in Norwegen.
Die Konkursorganisation beaufsichtigt den Verkauf des Vermögens, das verkauft werden kann. Nachdem die Kosten für die Beaufsichtigung des Vermögens des Konkursschuldners gedeckt sind, werden die verbleibenden Mittel unter den Gläubigern aufgeteilt.
Normalerweise bestimmt das Gericht einen Rechtsberater, der den Prozess überwacht. Die Aufgabe des Treuhänders ist es, die angemessene Verwaltung der Insolvenz durchzuführen.
Das Gericht entscheidet, ob jemand für insolvent erklärt werden kann. Dies geschieht durch einen Konkursbeschluss. Einzelpersonen oder Organisationen, die seit langem Zahlungsschwierigkeiten haben und bei denen die Schätzung des Vermögens die Schulden nicht deckt, können für bankrott erklärt werden.
Die besten lokalen Inkassospezialisten stehen Ihnen zur Verfügung!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.