Inkasso in Vietnam
- Lokales Inkasso in Vietnam durch ein vietnamesisches Inkassounternehmen.
- Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
- 19,5 % Provision.
Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!
Forderungseinzug bei Schuldnern in Vietnam!
Haben Sie überfällige Rechnungen gegenüber Kunden in Vietnam? Wir können Ihnen helfen, auf einfache und effiziente Weise zu zahlen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie!
Drei einfache Schritte.
Laden Sie Ihre Forderung hoch.
Lassen Sie unser Inkassobüro in Vietnam mit der Bearbeitung Ihres Falls beginnen!
Sie werden bezahlt!
Einige Gründe, Oddcoll mit dem Einzug Ihrer vietnamesischen Forderungen zu beauftragen!
Ein Inkassobüro vor Ort in Viernam, das die Arbeit für Sie erledigt!
Das dieselbe Sprache spricht wie Ihre vietnamesischen Kunden.
Das genau weiß, welche Maßnahmen speziell in Vietnam ergriffen werden müssen.
Wie Oddcoll Ihnen zu einem erfolgreichen Inkasso in Vietnam verhelfen kann.
Unternehmen, die an Kunden in anderen Ländern als dem eigenen verkaufen, wissen, wie kompliziert der Inkassoprozess sein kann, wenn Kunden im Ausland nicht pünktlich zahlen.
Das liegt daran, dass die Gesetze und Vorschriften des Landes des Kunden gelten, wenn eine Forderung eingetrieben werden soll. Außerdem müssen im Land des Kunden rechtliche Schritte eingeleitet werden, wenn dieser nicht zahlt. Unter diesen Umständen braucht sich ein Schuldner keine Sorgen zu machen, wenn eine Zahlungsaufforderung aus einem anderen Land kommt.
Oddcoll ist eine Plattform für internationale Unternehmen. Wir haben leistungsstarke Inkassobüros in der ganzen Welt ausgewählt, um Ihre Forderungen vor Ort einzutreiben, wenn Sie einen Inkassofall bei uns starten.
Das heißt, wenn Sie Ihren vietnamesischen Inkassofall auf unsere Plattform hochladen, werden sich unsere lokalen Inkassospezialisten in Vietnam innerhalb weniger Minuten um den Fall kümmern. Auf diese Weise steigen Ihre Chancen auf einen positiven Ausgang erheblich.
Unser lokales Inkassobüro in Vietnam, das direkt vor Ort Inkassomaßnahmen einleiten wird:
Wir freuen uns, Upper Class Collections als unseren Inkassopartner in Vietnam vorstellen zu können. Upper Class Collections leitet sofort Inkassomaßnahmen in Vietnam ein, wenn Sie einen Fall starten.
Das Inkassoverfahren in Vietnam.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das vietnamesische Inkassoverfahren. Vom außergerichtlichen Inkasso, bei dem ein Inkassobüro versucht, den Schuldner zur Zahlung zu bewegen, bis hin zum gerichtlichen Inkasso in Vietnam, bei dem ein Gläubiger vor Gericht geht, um seinen Fall zu klären.
– Außergerichtlicher Forderungseinzug in Vietnam.
– Gerichtliche Eintreibung von Forderungen in Vietnam.
– Das Rechtssystem in Vietnam.
– Die Gerichte in Vietnam.
– Vor welches Gericht bringen Sie Ihren vietnamesischen Inkassofall?
– Alternative Streitbeilegung.
– Verjährungsfristen.
– Vollstreckung von Forderungen in Vietnam.
– Insolvenzverfahren.
Außergerichtliches Inkasso in Vietnam.
Wenn eine Rechnung gegen einen vietnamesischen Schuldner fällig ist, besteht der erste Schritt oft darin, eine Zahlungserinnerung zu verschicken und den Schuldner zu kontaktieren, um herauszufinden, warum die Rechnung nicht bezahlt wurde.
Wenn die Zahlung immer noch nicht erfolgt, ist es an der Zeit, die Angelegenheit an ein Inkassobüro in Vietnam weiterzuleiten.
Das Inkassobüro wird dann mit der außergerichtlichen Beitreibung des Falls beginnen. Das bedeutet, dass sie versuchen, den Schuldner zur Zahlung zu bewegen, ohne gerichtliche Schritte einleiten zu müssen.
Indem sie den Schuldner z. B. per Brief, Telefonanruf oder E-Mail kontaktieren, machen sie ihn darauf aufmerksam, dass sie den Fall als Inkassobüro in Vietnam übernommen haben und eine rasche Zahlung der Forderung erwarten. Dies hat oft große Auswirkungen auf die Zahlungsbereitschaft der vietnamesischen Schuldner, da sie die Ernsthaftigkeit der Forderungen eines lokalen Inkassounternehmens erkennen. Der Grund dafür ist, dass sie wissen, dass die Forderung schnell zu einem Gerichtsverfahren eskalieren kann, was zusätzliche Kosten und Zeit verursacht. Ein lokales Inkassounternehmen hat außerdem durch jahrelange Erfahrung gelernt, wie man speziell in Vietnam Druck auf Schuldner ausübt. Diese Umstände führen dazu, dass die Lösungsquote in der außergerichtlichen Inkassophase in Vietnam hoch ist.
Gerichtliches Inkasso in Vietnam:
Vietnams Rechtssystem.
Vietnam ist ein Einparteienstaat, der von der Kommunistischen Partei regiert wird. Die Kommunistische Partei wählt die Mitglieder der Nationalversammlung. Die Nationalversammlung ist nach der vietnamesischen Verfassung das höchste Machtorgan des Landes und verfügt über die gesetzgebende Gewalt in Vietnam. Darüber hinaus legt die Nationalversammlung die Politik und den Haushalt des Landes fest und wählt Schlüsselpositionen wie die Präsidentschaft usw. Die Amtszeit der Nationalversammlung beträgt fünf Jahre.
Die vietnamesische Regierung ist das Exekutivorgan der Nationalversammlung und das höchste staatliche Verwaltungsorgan. Die Amtszeit der Regierung entspricht der Amtszeit der Nationalversammlung und beträgt fünf Jahre.
In Vietnam gibt es 63 Provinzen, die ihrerseits in Bezirke unterteilt sind. Den Bezirken untergeordnet sind die Gemeinden. Es gibt vier Ebenen der Kommunalverwaltung: Provinzen, Bezirke, Gemeinden und besondere Verwaltungs- und Wirtschaftseinheiten. Jede dieser vier Ebenen verfügt über eine eigene Kommunalverwaltung, die sich aus einem von der Bevölkerung alle fünf Jahre gewählten Vertretungsorgan, dem Volksrat, und einem Verwaltungsorgan, dem Volksausschuss, zusammensetzt, dessen Mitglieder vom Volksrat gewählt werden.
Das vietnamesische Rechtssystem weist alle Merkmale einer zivilrechtlichen Tradition auf, die auf geschriebenem Recht beruht. Das Fallrecht wird nicht als Rechtsquelle anerkannt und ist nicht Teil des Rechtssystems. In der Praxis veröffentlicht der Oberste Volksgerichtshof jedoch jedes Jahr eine Sammlung von Rechtsfällen mit Kommentaren und Anweisungen.
Die Gerichte in Vietnam.
Das höchste Gericht in Vietnam ist der “Oberste Volksgerichtshof”. Unter dem Obersten Gerichtshof gibt es drei Ebenen von Gerichten in absteigender hierarchischer Reihenfolge:
1. Hohe Volksgerichte (“High Courts”). Es gibt drei Obergerichte in Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Obersten Volksgerichte entscheiden über Berufungen der unteren Gerichte.
2. Volksgerichte auf Provinzebene (63 Provinzgerichte); dies sind Gerichte in den Provinzen.
3. Bezirksvolksgerichte (710 Bezirksgerichte). Dies sind Gerichte in den Bezirken.
(Zusätzlich zu diesen Gerichten gibt es auch Militärgerichte.)
Bei den Obersten Volksgerichten und den Volksgerichten der Provinzen gibt es spezialisierte Gerichte, die über Fälle besonderer Art entscheiden. So gibt es beispielsweise Strafgerichte, Zivilgerichte, Wirtschaftsgerichte, Verwaltungsgerichte, Arbeitsgerichte sowie Familien- und Jugendgerichte. Die Bezirksgerichte können über ein Strafgericht, ein Zivilgericht, ein Familien- und Jugendgericht und ein Verwaltungsgericht verfügen.
Vor welches Gericht bringen Sie Ihre vietnamesische Inkassofälle?
Vor welchem Gericht sollten Sie also Ihre Forderung gegen Ihren vietnamesischen Schuldner einklagen, wenn dieser nicht zahlt?
Streitigkeiten werden in Vietnam hauptsächlich durch die Zivilprozessordnung (“CPC”) geregelt. Nach dem CPC sind die Provinzgerichte die erste Instanz für Streitigkeiten, an denen mindestens eine ausländische Partei beteiligt ist, und die Obergerichte sind für die Berufungsverfahren zuständig.
Wie entscheidet das Gericht, ob es für die Verhandlung einer Klage zuständig ist?
Um festzustellen, ob ein Gericht für eine Klage zuständig ist, muss es im Allgemeinen prüfen, ob:
– ob die Streitigkeit eine Angelegenheit betrifft, für die das Gericht nach der Zivilprozessordnung zuständig ist,
– ob die Parteien eine gültige Vereinbarung über die Wahl eines anderen Forums für die Streitbeilegung (z. B. ein Schiedsverfahren) getroffen haben
– und ob das Gericht nach den Vorschriften über die Rangordnung der Gerichte und die örtliche Zuständigkeit für die Entscheidung über die Klage zuständig ist.
Ein Rechtsstreit wird in der Regel vor dem Gericht des Wohnsitzes des Beklagten verhandelt, es sei denn, die Parteien haben vereinbart, den Rechtsstreit an das Gericht des Wohnsitzes des Klägers zu verweisen.
Das gerichtliche Inkassoverfahren in Vietnam beginnt, wenn das Gericht die Klage des Klägers, die Belege und den Nachweis, dass der Kläger die Gerichtsgebühr bezahlt hat, erhält.
Die Zustellung der Vorladung an den Schuldner erfolgt durch das Gericht, aber jede Partei ist auch verpflichtet, der anderen Partei Kopien der Vorladung oder der unterstützenden Dokumente und Beweise zukommen zu lassen, mit Ausnahme von Dokumenten, die der anderen Partei bereits vorliegen oder die nach dem CPC von der Offenlegung ausgenommen sind.
Innerhalb von 15 Tagen nach der Zustellung muss die beklagte Partei ihre Klageerwiderung einreichen.
Im Allgemeinen trägt die unterlegene Partei die Kosten des Verfahrens, einschließlich der Gerichtsgebühren. In seinem Urteil teilt das Gericht die Kosten zwischen den Parteien auf. Mit Ausnahme von Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums werden der unterlegenen Partei die Anwalts- und Gerichtskosten nicht auferlegt, es sei denn, die Parteien haben dies vereinbart.
Alternative Streitbeilegung:
Mediation.
Ein Großteil der Streitigkeiten in Vietnam wird außergerichtlich beigelegt, in der Regel durch eine Form der Mediation zwischen den Parteien. Auch die vietnamesischen Gesetze legen großen Wert auf die Rolle der Mediation.
Die Mediation ist ein obligatorischer Bestandteil einiger Streitbeilegungsverfahren, z. B. bei Zivilprozessen. Zu dieser Kategorie gehören fast alle Ansprüche, die in Vietnam gerichtlich eingeklagt werden.
Der Staat fördert die Beilegung von zivil- und familienrechtlichen Streitigkeiten sowie von nicht strafrechtlichen Delikten, Ordnungswidrigkeiten und anderen im Zivilprozessgesetz vorgesehenen Streitigkeiten und Delikten durch Mediation.
Schiedsgerichtsbarkeit.
Die Schiedsgerichtsbarkeit ist ebenfalls eine mögliche Option für die Streitbeilegung in Vietnam. Allerdings ist dieses Verfahren nur auf Handelsstreitigkeiten beschränkt. In der Vergangenheit war diese Art der Beilegung von Streitigkeiten in Vietnam nicht sehr verbreitet.
Verjährungsfristen.
Verjährungsfristen: Für handelsrechtliche Streitigkeiten gilt eine Verjährungsfrist von zwei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt an dem Tag zu laufen, an dem der Kläger “hätte wissen müssen”, dass seine legitimen Rechte verletzt worden sind.
Vollstreckung von Forderungen in Vietnam.
Als letzter Schritt im gerichtlichen Inkassoverfahren in Vietnam kann es erforderlich sein, die Vollstreckung zu beantragen. Das bedeutet, dass Sie ein Urteil aus einem Gerichtsverfahren haben, der Schuldner aber immer noch nicht freiwillig zahlt. In diesem Fall können Sie die Vollstreckung beantragen und Hilfe bei der Übertragung von Vermögenswerten vom Schuldner auf Sie selbst erhalten.
Insolvenzverfahren in Vietnam.
Es sollte auch erwähnt werden, dass es manchmal Situationen gibt, in denen ein Schuldner nicht über genügend Vermögen verfügt, um seine Schulden bei seinen Gläubigern zu begleichen. Dann kann ein Konkursverfahren angebracht sein. Bei einem Konkursverfahren wird das Vermögen des Schuldners von einem Konkurstreuhänder übernommen, der dann das verbleibende Vermögen gerecht an die Gläubiger verteilt.
Der Konkursantrag wird beim Bezirksgericht gestellt, in dem das Unternehmen eingetragen ist (beim Landesgericht, wenn der Antrag von einem ausländischen Gläubiger gestellt wird oder wenn der Schuldner an mehreren Orten Niederlassungen hat oder mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt).
Benötigen Sie Hilfe beim Inkasso in Vietnam? Wir können Ihnen schnell, einfach und effizient helfen. Starten Sie noch heute mit unserem Service.
Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.