Inkasso in Singapur
- Inkasso in Singapur, das von einem lokalen Inkassobüro durchgeführt wird.
- Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
- 19,5 % Provision.
Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!
Forderungseinzug gegen Schuldner in Singapur!
Wenn Sie Hilfe beim Forderungseinzug in Singapur benötigen, können wir Ihnen effizient, schnell und einfach helfen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie!
Drei einfache Schritte für den Inkasso in Singapur!
Legen Sie Ihren Fall an, indem Sie Ihre Forderung gegen Ihren Schuldner in Singapur auf unserer Inkasso-Plattform hochladen.
Unser lokales Inkassobüro vor Ort in Singapur wird die notwendigen Maßnahmen einleiten.
Werden Sie bezahlt!
Ein paar Gründe, warum Oddcoll Ihnen effektiv helfen kann.
Lokales Inkasso vor Ort direkt in Singapur, wo sich Ihr Schuldner befindet.
Unser lokales Inkassounternehmen spricht die Sprache Ihres Schuldners und kennt alle Gesetze und Vorschriften in Singapur.
Sie wickeln Ihre Fälle einfach und reibungslos über unsere Plattform ab und zahlen nichts, wenn die Forderung nicht eingetrieben wird.
Was ist Oddcoll?
Oddcoll ist ein Inkassodienst für Unternehmen, die an Kunden außerhalb ihres eigenen Landes verkaufen.
Ein wirksamer Forderungseinzug muss immer in dem Land erfolgen, in dem sich der Schuldner befindet. Das liegt daran, dass für das Verfahren nationale Gesetze, Vorschriften usw. gelten.
Wir haben dieses Problem gelöst, indem wir eine internationale Inkassoplattform mit speziell ausgewählten Inkassobüros und Anwaltskanzleien aus der ganzen Welt anbieten.
Wenn Sie also in wenigen Minuten einen Inkassofall gegen Ihren Schuldner in Singapur erstellen, wird unser Inkassobüro vor Ort mit der Arbeit beginnen.
Unser lokales Inkassobüro mit Sitz in Singapur wird direkt vor Ort Inkassomaßnahmen einleiten:
Wir freuen uns, Upper Class Collections als unseren Inkassopartner in Singapur vorstellen zu können. Upper Class Collections wird sofort Inkassomaßnahmen in Singapur einleiten, wenn Sie einen Fall starten.
Das Inkassoverfahren in Singapur.
Im Folgenden wird das Inkassoverfahren in Singapur dargestellt.
Wenn eine Forderung gegen einen Schuldner in Singapur entsteht (eine Rechnung ist fällig), werden in der Regel Zahlungserinnerungen an den Schuldner geschickt.
Die Angelegenheit wird dann an ein Inkassobüro weitergeleitet, dessen Aufgabe es ist, Schuldner in Singapur zur Zahlung zu bewegen. In erster Linie wird versucht, die Schulden zu begleichen, ohne dass kostspielige rechtliche Schritte eingeleitet werden müssen.
In manchen Situationen kann es notwendig sein, die Schulden in Singapur auf dem Rechtsweg einzutreiben und die Angelegenheit vor Gericht zu bringen. In den Ausnahmefällen, in denen ein Schuldner aufgrund von Zahlungsunfähigkeit tatsächlich zahlungsunfähig ist, kann es sinnvoll sein, als Gläubiger am Konkursverfahren teilzunehmen.
Schuldeneintreibung “außergerichtlich” in Singapur.
Der erste Schritt bei der Forderungseinziehung ist also der Versuch, die Forderung außergerichtlich beizutreiben. Dies geschieht durch Kontaktaufnahme mit dem Schuldner über die verfügbaren Formen wie Telefon, Mahnschreiben, E-Mail usw. Entscheidend für eine erfolgreiche Beitreibung in dieser Phase ist, dass die Beitreibungsmaßnahmen von einem lokalen Inkassounternehmen vor Ort in Singapur durchgeführt werden. Ein lokaler Vertreter in Singapur kann problemlos rechtliche Schritte einleiten. Dies ist ein Faktor, der den Schuldner sehr viel kooperativer macht. Wichtig ist auch, dass das Inkassobüro mit der Unternehmenskultur, den geltenden Gesetzen usw. in Singapur vertraut ist.
In der überwiegenden Mehrheit der Fälle in Singapur reicht ein außergerichtliches Inkassoverfahren aus, um den Schuldner zur Zahlung zu bewegen. Jahrelange Erfahrung mit Verhandlungen und Druck und die Tatsache, dass ein Inkassobüro in Singapur die Möglichkeit hat, dem Schuldner mit rechtlichen Schritten zu drohen, bedeuten, dass diese Phase in der Regel ausreichend ist.
Gerichtliche Inkasso in Singapur.
Das Rechtssystem von Singapur.
Singapur ist eine Republik. Die Exekutivgewalt liegt in erster Linie beim Kabinett, das sich aus Ministern zusammensetzt, an deren Spitze der Premierminister von Singapur steht. Die gesetzgebende Gewalt wird vom Parlament ausgeübt.
Das Rechtssystem Singapurs basiert auf dem Common Law und hat seinen Ursprung im englischen Recht (obwohl sich das Rechtssystem seit der Unabhängigkeit im Jahr 1965 erheblich weiterentwickelt hat).
Die Quellen des Rechts in Singapur sind:
– Die Verfassung,
– die Gesetzgebung (schriftliche Gesetze, die vom Parlament von Singapur verabschiedet werden)
– subsidiäre Gesetzgebung (schriftliche Gesetze, die von Ministern, Regierungsbehörden oder gesetzlichen Gremien erlassen werden)
– Präzedenzfälle (Gerichtsurteile, die Aufschluss darüber geben, wie bestimmte Rechtsfragen zu interpretieren sind).
Die Gesetzgebung wird vom Parlament verabschiedet, während die Rechtsprechung in Singapur von der Justiz ausgeübt wird.
Die Struktur der Gerichte in Singapur.
Die Judikative besteht aus:
– dem Obersten Gerichtshof und
– untergeordneten Gerichten.
Der Oberste Gerichtshof entscheidet sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen und ist in das Berufungsgericht und den Obersten Gerichtshof unterteilt.
Das Berufungsgericht entscheidet über Berufungen gegen Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs in Zivil- und Strafsachen und ist somit die letzte Instanz, die einen Fall verhandelt.
Der High Court entscheidet über Berufungen gegen Entscheidungen von District Courts und Magistrates’ Courts. Bestimmte Sonderverfahren wie Konkursverfahren werden vor dem High Court verhandelt, ebenso wie generell Fälle, in denen die Forderung 250 000 SGD übersteigt.
Die untergeordneten Gerichte bestehen aus:
– Bezirksgerichte,
– Amtsgerichte,
– Jugendgerichte,
– Gerichtsmedizinergerichte und
– Gerichte für geringfügige Forderungen.
In den letzten Jahren sind weitere Gerichte wie das Familiengericht, das Nachtgericht, das Gemeinschaftsgericht, das Syariah-Gericht und das Verkehrsgericht zu den nachgeordneten Gerichten hinzugekommen.
Eine Forderung vor Gericht bringen!
Bei welchem Gericht sollten Sie Ihre zivilrechtliche Inkassoforderung einreichen, wenn Sie in Singapur vor Gericht gehen?
Das hängt von der Höhe der unbezahlten Forderung ab.
– Zivilsachen mit Forderungen bis zu 60.000 SGD werden vor dem Magistratsgericht verhandelt.
– Zivilsachen mit Forderungen von mehr als 60.000 SGD, aber nicht mehr als 250.000 SGD, werden vor dem District Court verhandelt.
– Zivilsachen mit einem Streitwert von mehr als 250 000 SGD werden von der General Division des High Court verhandelt.
– Gerichte für geringfügige Forderungen verhandeln über Forderungen bis zu 30 000 SGD. Small Claims Tribunals verhandeln Fälle schneller und kostengünstiger, als wenn derselbe Streitfall vor einem Zivilgericht verhandelt würde. Dies ist ein alternatives Forum für kleinere Forderungen. Die Forderungen dürfen nicht älter als zwei Jahre sein, und die Parteien werden in diesen Verfahren nicht von einem Anwalt vertreten.
Vereinfachtes Verfahren:
In einigen Gerichtsverfahren wird ein vereinfachtes Verfahren angewandt, das etwas schneller, einfacher und billiger ist als das ordentliche Verfahren. Es handelt sich dabei um Fälle, in denen eine Meinungsverschiedenheit in der Sache besteht und der Streitwert 60.000 SGD nicht übersteigt, so dass der Streitfall vor dem Magistratsgericht verhandelt wird. Dieselbe Art von Fällen kann auch in einem vereinfachten Verfahren behandelt werden, selbst wenn der Streitwert zwischen 60.000 und 250.000 SGD liegt und vor dem Bezirksgericht verhandelt wird, WENN sich die Parteien auf ein vereinfachtes Verfahren einigen.
Versäumnisurteil:
In einigen Fällen ist es auch möglich, ein Versäumnisurteil zu erwirken. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen der Schuldner auf den Mahnbescheid nicht reagiert und keinen Widerspruch eingelegt hat. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dann ein Urteil erlassen werden, das das Bestehen der Forderung “beweist”.
Konkursverfahren.
In einigen Situationen des gerichtlichen Inkassoverfahrens in Singapur kann der Schuldner nicht in der Lage sein, alle seine Schulden zu begleichen. Seine finanzielle Lage ist einfach zu schlecht. In diesen Fällen kann ein Insolvenzverfahren angebracht sein. Dies kann sein:
– Ein Liquidationsverfahren. Das bedeutet, dass der Schuldner liquidiert wird und keine Geschäftstätigkeiten mehr ausübt. Bei der Liquidation werden die Vermögenswerte des Unternehmens eingezogen und verwertet, um die Schulden des Unternehmens zu begleichen. Bei der Liquidation eines Unternehmens werden die Vermögenswerte und die Geschäftstätigkeit von einem amtlichen Konkursverwalter übernommen.
– Ein Sanierungsverfahren. Durch gerichtliche Verwaltung und Vergleichspläne mit den Gläubigern. Bei einem Vergleichsplan können sich die Gläubiger darauf einigen, auf alle oder einen Teil ihrer Forderungen gegenüber dem Unternehmen zu verzichten oder ihre Schulden umzuschulden. Dies kann ohne die Hilfe des Gerichts geschehen, erfordert aber die einstimmige Zustimmung aller betroffenen Gläubiger, die schwer zu erhalten sein kann. Mit einem gerichtlich genehmigten Vergleichsverfahren hingegen kann ein Unternehmen eine für alle Gläubiger verbindliche Kompromisslösung erzielen, ohne die einstimmige Zustimmung der Gläubiger einzuholen.
Vollstreckung von Forderungen in Singapur.
Als letzten Schritt im Inkassoverfahren in Singapur müssen Sie möglicherweise die Vollstreckung Ihrer Forderung beantragen. Dieses Verfahren kommt dann ins Spiel, wenn Sie vor Gericht gegangen sind und ein Urteil erwirkt haben, der Schuldner aber immer noch nicht zahlt. Ein Gläubiger muss sich dann möglicherweise an die Behörden in Singapur wenden, um seine Forderung durchzusetzen und das Vermögen des Schuldners an sich überweisen zu lassen.
Wir helfen Ihnen bei einem schnellen und erfolgreichen Inkasso in Singapur. Beginnen Sie noch heute oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.