Inkasso in Schottland

  • Inkasso in Schottland, durchgeführt vor Ort.
  • Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
  • 9,5 % Provision.

  Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!  international debt collection in Finland

Schneller und effizienter Forderungseinzug in Schottland.

Benötigen Sie Hilfe beim Inkasso in Schottland? Wir können Ihnen dabei helfen, von Ihren schottischen Kunden bezahlt zu werden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie.

Ein einfacher Prozess in drei Schritten.

h

Sie laden Ihre unbezahlten schottischen Rechnungen auf unsere Inkasso-Plattform hoch.

Unser britisches Inkassobüro beginnt mit der Beitreibung.

Sobald die Zahlung erfolgt ist, wird das Geld an Sie überwiesen.

Warum Oddcoll für Inkasso in Schottland nutzen?

N

Ein britisches Inkassounternehmen, das seine Arbeit gut macht.

N

Experten für lokale Vorschriften und Regelungen.

N

Risikofreies Inkasso. Sie zahlen nichts, wenn Sie nicht bezahlt werden.

Wie können wir Ihnen helfen?

Oddcoll ist eine Inkassoplattform, die für internationale Unternehmen mit Kunden außerhalb ihrer eigenen Grenzen entwickelt wurde. Da wir wissen, wie kompliziert es sein kann, von Ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden, haben wir einen internationalen Inkassodienst geschaffen, der die besten nationalen Inkassobüros und Anwaltskanzleien aus der ganzen Welt zusammenbringt. Wenn Sie also Hilfe beim Forderungseinzug in Schottland benötigen, können Sie Ihren Fall einfach bei uns hochladen und erhalten sofort Hilfe von einem britischen Inkassobüro.

Das Inkassoverfahren in Schottland.

Außergerichtliche Schuldeneintreibung in Schottland.

 

Unser Inkassounternehmen beginnt das Inkassoverfahren in Schottland, indem es den Schuldner kontaktiert und unter Druck setzt, damit er ohne gerichtliche Schritte zahlt. Dazu gehören Mahnschreiben, Telefonanrufe usw. Unser Inkassobüro verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit der Eintreibung von Forderungen in Schottland und im übrigen Vereinigten Königreich und ist sehr erfolgreich darin, Schuldner in dieser Phase zur Zahlung zu bewegen.

In den Fällen, in denen ein schottischer Schuldner trotz des Drucks in der “freundlichen” Phase des Inkassoverfahrens in Schottland weiterhin nicht zahlt, kann es manchmal angebracht sein, mit der gerichtlichen Schuldeneintreibung in Schottland fortzufahren.

Im Folgenden wird kurz erläutert, wie dies funktioniert.

“Gerichtliche” Eintreibung von Forderungen in Schottland.

 

In schottischen Zivilsachen (zwischen zwei Zivilparteien) sind die Sheriff-Gerichte und der Court of Session die Gerichte der ersten Instanz.

Für Inkassofälle in Schottland ist in der Regel der Sheriff Court zuständig. Klagen, deren Wert ohne Zinsen und Kosten £ 100.000 nicht übersteigt, müssen vor dem Sheriff Court verhandelt werden.

Generell gilt, dass ein Schuldner vor dem Gericht verklagt wird, in dessen Bezirk er seinen Wohnsitz hat. Für eine natürliche Person ist dies der Wohnort und für ein Unternehmen der eingetragene Firmensitz. (Es gibt einige Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel)

Um ein Verfahren einzuleiten, müssen Sie sich zunächst an die Verwaltungsangestellten des Gerichts wenden. Entweder schriftlich, telefonisch oder persönlich. Die Klageschrift muss in englischer Sprache abgefasst sein, und auch die Anhörungen werden in englischer Sprache durchgeführt, gegebenenfalls mit Unterstützung eines Dolmetschers. (Die Kosten für den Dolmetscher tragen in diesem Fall die Prozessparteien).

Die Gerichtsgebühren müssen bei Einleitung des Verfahrens entrichtet werden. Die Höhe der Gebühren hängt u. a. von der Art der Klage und dem Gericht ab, bei dem sie erhoben wird. Die aktuellen Gebühren sind auf der Website des Scottish Courts and Tribunals Service zu finden. http://www.scotcourts.gov.uk/.

Die in einem Gerichtsverfahren unterlegene Partei ist in der Regel verpflichtet, die Kosten und Auslagen des Verfahrens zu tragen. In einigen Fällen liegt es im Ermessen des Richters, wie viel die unterlegene Partei zahlen muss.

Vereinfachte rechtliche Verfahren für unbestrittene Forderungen.

In allen gerichtlichen Inkassofällen in Schottland, die vor Gericht verhandelt werden, hat der Schuldner die Möglichkeit, sich gegen die bestrittene Forderung des Gläubigers zu wehren. Sollte sich der Schuldner jedoch dafür entscheiden, einer Vorladung nicht Folge zu leisten, hat das Gericht die Möglichkeit, den Fall zugunsten des Gläubigers zu entscheiden. In der Praxis handelt es sich um ein vereinfachtes Gerichtsverfahren für unbestrittene Forderungen, das sich ideal für die gerichtliche Eintreibung von Forderungen in Schottland eignet.

Diese vereinfachten Verfahren haben unterschiedliche Bezeichnungen, je nachdem, welches Gericht mit dem Fall befasst ist und wie hoch die Forderung ist.

Diese Verfahren sind:

  • “Summary Cause” – Höchstbetrag £5000.
  • “Simple Procedure” – Höchstbetrag £5000.
  • “Ordinary Cause in the Sheriff Court” – kein Höchstbetrag.
  • “Ordinary Cause in the Court of Session” – kein Höchstbetrag.

 

Ablauf des Verfahrens in den verschiedenen vereinfachten Gerichtsverfahren:

 

“Zusammengefasste Sache”: (Vor dem “Sheriff Court”).

Der Schuldner hat 21 Tage Zeit, um eine Verteidigungsschrift einzureichen.

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung bestreitet? Sowohl der Gläubiger als auch der Schuldner werden zu einem Termin vorgeladen, bei dem das Gericht versucht, die Parteien zu einer Einigung zu bewegen.

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung nicht bestreitet? Der Gläubiger kann einen Antrag auf Erlass eines Titels stellen, der dann in einem Vollstreckungsverfahren verwendet werden kann.

Für jede Phase des “einfachen Verfahrens” und des “Eilverfahrens” gibt es spezielle Formulare. Die Verwendung der Formulare ist für den Gläubiger und den Schuldner obligatorisch. Die Formulare sind auf der Website des Scottish Courts and Tribunals Service verfügbar. Sie enthalten Formulare für Anträge, Einwendungen und Ersuchen um Entscheidungen.

 

“Einfaches Verfahren”: (Beim “Sheriff Court”).

Der Schuldner muss ein Antwortformular einreichen, in dem er angibt, ob er die Forderung bestreiten will. Dies muss spätestens zu dem in der dem Schuldner zugestellten Ladung angegebenen Antworttermin geschehen.

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung bestreitet? Das Gericht erlässt innerhalb von zwei Wochen einen schriftlichen Bescheid, in dem es über das weitere Vorgehen im Verfahren entscheidet. Es kann die Parteien an eine alternative Streitbeilegung verweisen, sie zu einem Treffen/einer Anhörung vorladen oder das Gericht kann eine Entscheidung in der Sache treffen.

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung nicht bestreitet? In diesem Fall kann der Gläubiger beim Gericht eine Entscheidung beantragen.

 

“Gewöhnliche Sache”: (vor dem “Sheriff-Gericht”).

Der Schuldner muss innerhalb von 21 Tagen nach Zustellung der Vorladung eine Klageerwiderung einreichen, um die Forderung zu bestreiten.

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung bestreitet? Der Rechtsstreit wird wie ein gewöhnliches Gerichtsverfahren fortgesetzt, das bestritten wird.

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung nicht bestreitet? Der Gläubiger kann einen Antrag auf Erlass eines Beschlusses stellen, der dann in einem Vollstreckungsverfahren verwendet werden kann. Genau wie im “summary cause”-Verfahren.

 

“Ordentliche Sache vor dem Court of Session”:

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung bestreitet?

Der Rechtsstreit wird als ordentliches Gerichtsverfahren fortgesetzt, das angefochten wird.

Was geschieht, wenn der Schuldner die Forderung nicht bestreitet? Der Gläubiger kann einen Antrag auf Erlass eines Beschlusses stellen, der dann in einem Vollstreckungsverfahren verwendet werden kann. Genau wie in der “summarischen Sache” und der “ordentlichen Sache” im “Sheriff Court”-Verfahren.

Vollstreckungsverfahren in Schottland:

Das Vollstreckungsverfahren ist sozusagen der letzte Schritt im Verfahren zur Eintreibung von Forderungen in Schottland. Ein Vollstreckungsverfahren in Schottland wird eingeleitet, wenn ein Gläubiger auf dem Zivilrechtsweg ein Urteil erwirkt hat, der Schuldner aber weiterhin mit der Zahlung in Verzug ist. Der Begriff “diligence” wird für diese Vollstreckungsmaßnahmen verwendet, mit denen das Vermögen des Schuldners an den Gläubiger übertragen werden kann.

Die zuständigen Behörden für Vollstreckungsmaßnahmen in Schottland sind die “Sheriff Officers” und die “Messengers-at-Arms”.

Diese Beamten sind nicht direkt vom Staat angestellt, sondern unabhängige Auftragnehmer, die im Namen der Öffentlichkeit handeln. Ihre Arbeit und Eignung wird jedoch von den Gerichten überprüft.

Insolvenzverfahren in Schottland.

Schließlich ist noch zu erwähnen, dass ein Insolvenzverfahren im Zusammenhang mit der Eintreibung von Forderungen in Schottland von Bedeutung sein kann. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen der Schuldner finanziell einfach nicht in der Lage ist, seine Forderungen gegenüber seinen Gläubigern zu begleichen.

Im Konkursverfahren wird das Vermögen des Schuldners in eine Konkursmasse eingebracht, damit alle Gläubiger gleich und gerecht behandelt werden.

Wir können Ihnen bei Inkasso in Schottland helfen. Beginnen Sie noch heute mit Ihrem Fall!

Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!

ODDCOLL

Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.

WordPress Image Lightbox Plugin