Inkasso in Rumänien
- Inkasso in Rumänien, durchgeführt vor Ort.
- Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
- 9,5 % Provision.
Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!
Inkasso in Rumänien für Gläubiger aus anderen Ländern.
Forderungseinzug in Rumänien, der vor Ort durch ein professionelles rumänisches Inkassobüro durchgeführt wird. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie einfach Sie für Ihre rumänischen Forderungen bezahlt werden können.
In nur 3 Schritten zur Bezahlung.
Erstellen Sie einen Fall gegen Ihren rumänischen Kunden auf unserer Inkasso-Plattform.
Unser rumänisches Inkassobüro wird aktiv, um den Schuldner zur Zahlung zu bewegen.
Das eingetriebene Geld wird an Sie überwiesen.
Einige Vorteile der Nutzung von Oddcoll für das Inkasso in Rumänien.
Ein rumänisches Inkassobüro, das auf die Bedingungen in Rumänien spezialisiert ist.
Völlig risikofreies Inkasso, d.h. Sie riskieren nicht, etwas zu bezahlen, wenn kein Geld eingetrieben wird.
Unser rumänisches Inkassobüro spricht mit Ihren Schuldnern rumänisch.
Unser Weg, um sicherzustellen, dass Sie für Ihre Forderungen im Ausland bezahlt werden.
Sie befinden sich in einem anderen Land als Rumänien und sind sich bewusst, wie kompliziert es sein kann, wenn Sie versuchen, von Ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden. Dieses Problem haben wir bei Oddcoll gelöst, indem wir eine internationale Inkassoplattform mit sofortigem Zugang zu den besten nationalen Inkassobüros und Anwaltskanzleien auf der ganzen Welt geschaffen haben.
Das Ergebnis ist, dass unser speziell ausgewähltes Inkassobüro in Rumänien Ihre Inkassofälle gegen Ihre rumänischen Kunden bearbeitet. Alles, was Sie tun müssen, ist ein Konto auf unserer Plattform zu erstellen und die unbezahlte Forderung hochzuladen.
Unser Inkassobüro in Rumänien.
Die rumänische Kultur, Sprache und Gesetze machen es schwierig, Ihre rumänischen Forderungen einzutreiben. Maximieren Sie Ihre Chancen, bezahlt zu werden, indem Sie Ihre Forderung von einem Inkassobüro aus Rumänien eintreiben lassen. Sie kennen die Kultur, sprechen die Sprache und kennen alle geltenden Gesetze im Inkassoprozess, was die Chancen, bezahlt zu werden, deutlich erhöht.
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem lokalen Inkassounternehmen IBS Credit Control SRL in Rumänien.
Mit einer Lösungsrate von 80 % ihrer Fälle in der “freundlichen” Phase des Inkassos, in der sie hart daran arbeiten, den Schuldner durch Mahnungen, Telefonanrufe, Verhandlungen, Aufstellung von Ratenplänen usw. zur Zahlung zu bewegen.
Darüber hinaus haben sie auch die Kompetenz, Fälle vor Gericht zu bringen, Vollstreckungsanträge zu stellen oder Forderungen im Konkurs zu überwachen. Einfach gesagt, sie sind Spezialisten für den gesamten rumänischen Inkassoprozess.
“Gerichtliches” Inkasso in Rumänien.
Einen rumänischen Inkassofall vor Gericht bringen.
Wenn ein Gläubiger, der von seinem rumänischen Schuldner nicht bezahlt wurde, das Inkassoverfahren in Rumänien fortsetzen möchte, muss er den Schuldner vor Gericht verklagen. Dazu wird ein Mahnbescheid an das Bezirksgericht geschickt, in dessen Bezirk der Schuldner seinen Wohnsitz hat. Die Klage muss schriftlich und in rumänischer Sprache verfasst sein.
Für Klagen, bei denen die Höhe der Forderung unter 200.000 Leu liegt, sind die Bezirksgerichte zuständig, für Fälle, die 200.000 Lei übersteigen, sind die Tribunal-Gerichte zuständig.
Kostet es etwas, meinen rumänischen Inkassofall vor Gericht zu bringen? Ja, es gibt Gebühren, die in rumänischen Gerichtsverfahren gezahlt werden müssen. Dabei handelt es sich um tatsächliche Kosten wie z.B. Reisekosten für Zeugen, Sachverständigenhonorare, etc. In Zivilprozessen ist der Verlierer für die Gerichtskosten verantwortlich, wenn der Gewinner dies beantragt.
“Mahnbescheid” in Rumänien.
Normalerweise kommt es in Gerichtsverfahren zu Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen zwei Zivilparteien.
Im Falle des Inkassos in Rumänien ist dies jedoch nicht immer der Fall. Manchmal hat der Schuldner die Berechtigung der Forderung gar nicht bestritten, aber die Zahlung wird trotzdem nicht geleistet.
Für solche Fälle gibt es ein spezielles vereinfachtes Verfahren, das sogenannte Mahnverfahren. Dieses Verfahren gibt es in den meisten Ländern und dient dazu, die gerichtlichen Verfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen, wenn es keinen Streit gibt.
Die Voraussetzungen für die Anwendung des Mahnverfahrens sind folgende:
– Die Forderung muss unbestritten sein.
– die Forderung muss auf einen festen Geldbetrag lauten
– die Forderung muss sich aus einer vertraglichen Verpflichtung ergeben.
Das Verfahren kann für jeden Betrag angewendet werden. Es gibt also keine Obergrenze. Es ist jedoch ein fakultatives Verfahren für den Gläubiger, der sich stattdessen dafür entscheiden kann, den Schuldner nach den üblichen Regeln eines Gerichtsverfahrens zu verklagen.
Die zuständige Behörde ist dasselbe Gericht, das auch für einen ordentlichen Rechtsstreit zuständig ist.
Der Antrag auf Erlass eines Zahlungsbefehls muss den Gläubiger und den Schuldner, die Höhe der Forderung und das Fälligkeitsdatum sowie die Tatsachen, auf denen die Forderung beruht, angeben. Außerdem müssen dem Antrag bestimmte Beweismittel (z. B. der Vertrag) beigefügt werden.
Der Mahnbescheid muss dem Schuldner zugestellt werden, der dann eine gewisse Zeit Zeit hat, die Forderung zu prüfen. Wenn es keinen Widerspruch gibt, kann ein Vollstreckungsbescheid erlassen werden. Dieser kann dann als Grundlage für ein Vollstreckungsverfahren in Rumänien verwendet werden.
Wird gegen die Forderung Einspruch erhoben und ist der Einspruch berechtigt, wird der Antrag abgelehnt und der Gläubiger muss stattdessen ein ordentliches Gerichtsverfahren einleiten.
Vollstreckungsverfahren in Rumänien.
Welche Rolle spielt die “Vollstreckung” im Prozess der Schuldeneintreibung in Rumänien? Vollstreckung bedeutet, dass ein Gläubiger die rumänischen Behörden einsetzt, um den Schuldner zur Zahlung zu zwingen. Das bedeutet, dass die rumänischen Behörden zwangsweise eingreifen, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte von einem Schuldner mit Vermögen in Rumänien an einen Gläubiger übertragen werden.
Damit dies geschehen kann, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Die wichtigste davon ist, dass der Gläubiger einen Vollstreckungstitel hat, der zeigt, dass der Schuldner Geld schuldet. Einfach ausgedrückt ist ein Vollstreckungstitel der juristische Beweis, dass die Forderung tatsächlich besteht. Ohne einen solchen kann keine Vollstreckungsmaßnahme ergriffen werden.
Ein Vollstreckungstitel ist im Zusammenhang mit dem Inkasso in Rumänien ein Urteil, das in einem früheren Stadium ausgestellt wurde, als der Gläubiger rechtliche Schritte unternommen hat.
Insolvenzverfahren in Rumänien.
Für jene Situationen im Inkassoprozess in Rumänien, in denen ein Schuldner nicht unbedingt nicht zahlt, sondern zahlungsunfähig ist, kann die Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Rumänien relevant sein. Die Zahlungsunfähigkeit sollte dauerhaft sein und es sollte sich natürlich nicht um einen vorübergehenden schlechten Cash-Flow handeln.
Ein Unternehmen kann selbst einen Insolvenzantrag stellen. Alternativ kann ein Gläubiger, der für seine ausstehenden Forderungen nicht bezahlt wurde, einen Antrag auf Insolvenz des Schuldners stellen, wenn die Forderung seit mehr als 60 Tagen überfällig ist und die Forderung 40.000 Leu übersteigt.
Für eine Konkursmasse wird ein Sonderverwalter (administrator special) eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Person, die vom Schuldner ernannt wurde, um ihn während des gesamten Konkursverfahrens zu vertreten und die manchmal auch einige einfache Arbeiten für den Schuldner ausführen kann, wenn der Betrieb des Schuldners während der Konkursverwaltung weiterläuft.
Darüber hinaus wird auch ein gerichtlich bestellter Verwalter (administrator judiciar) eingesetzt. Dies ist eine von den Behörden beauftragte Person, die die Konkursmasse verwaltet und eine Liste der Vermögenswerte, Schulden und Gläubiger erstellt.
In Fällen, in denen das Unternehmen nicht gerettet werden kann, ernennt das Gericht auch einen gerichtlich bestellten Liquidator (lichidator judiciar), der dann für die Verwaltung und Liquidation des Unternehmens verantwortlich ist.
Wir können Ihnen beim Inkasso in Rumänien helfen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Fragen haben. Ansonsten können Sie Ihren rumänischen Fall ganz einfach starten, indem Sie Ihre unbezahlte Rechnung hochladen.
Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.