Inkasso in Katar
- Inkasso in Katar, das von einer lokalen Anwaltskanzlei durchgeführt wird.
- Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
- 19,5 % Provision.
Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!
Ein Inkassodienst für Unternehmen, die von ihren Kunden in Katar bezahlt werden wollen.
Wir haben uns auf das internationale Business-to-Business-Inkasso spezialisiert und können Ihnen helfen, schnell und einfach von Schuldnern in Katar bezahlt zu werden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie.
Forderungseinzug in Katar – drei Schritte.
Sie beginnen Ihr Inkassoverfahren gegen Ihren Schuldner in Katar, indem Sie ein Konto anlegen und Ihre unbezahlte Forderung hochladen.
Unsere Anwaltskanzlei wird direkt vor Ort in Katar die notwendigen Inkassomaßnahmen gegen Ihren Schuldner einleiten.
Sobald die Zahlung erfolgt ist, wird das Geld an Sie überwiesen.
Einige Gründe, Oddcoll mit der Eintreibung von Forderungen gegenüber Schuldnern in Katar zu beauftragen.
Lokale Inkassospezialisten vor Ort in Katar, die die Arbeit erledigen.
Experten, die wissen, wie man in Katar vorgeht.
Die dieselbe Sprache wie Ihre Schuldner sprechen und die lokale Geschäftskultur kennen.
So unterscheidet sich Oddcoll von anderen Optionen!
Oddcoll ist ein Inkassodienst für Unternehmen, die Verkäufe an Kunden in anderen Ländern haben. Auf unserer einfach zu bedienenden Inkassoplattform haben wir uns mit nationalen Inkassobüros und Anwaltskanzleien auf der ganzen Welt vernetzt. Durch die Auswahl und Bereitstellung der besten lokalen Inkassobüros oder Anwaltskanzleien am Standort Ihrer Kunden stellen wir sicher, dass Sie Ihre Chancen auf Zahlungen maximieren. Ein wirksamer Forderungseinzug muss immer im Land des Schuldners erfolgen, da die dortigen Vorschriften das Verfahren vorschreiben.
Unsere örtliche Anwaltskanzlei in Katar wird direkt vor Ort Inkassomaßnahmen einleiten:
Wir freuen uns, Hashem & Partners als unsere Anwaltskanzlei und Inkassopartner in Katar vorstellen zu können. Sie werden sofort Inkassomaßnahmen in Katar einleiten, wenn Sie einen Fall einleiten.
Das Inkassoverfahren in Katar.
Das Inkassoverfahren in Katar beginnt, wenn eine Rechnung fällig ist, und es werden Versuche unternommen, die Forderung außergerichtlich einzutreiben. Wenn dies nicht ausreicht, müssen unter Umständen rechtliche Schritte eingeleitet und die Angelegenheit somit vor Gericht gebracht werden:
Die außergerichtliche Inkassophase in Katar.
Diese Phase beginnt, wenn eine Forderung fällig wird. Das heißt, der Zahlungstermin verstreicht. Zu Beginn verschicken die Unternehmen in der Regel selbst Mahnungen. Aber wie Sie wahrscheinlich schon erfahren haben, ist es sehr schwierig, einen Schuldner im Ausland zur Zahlung zu bewegen. Sie haben einfach keine wirksamen Mittel, wenn Sie aus dem Ausland Zahlungsaufforderungen stellen. Der Schuldner weiß, dass der Fall weit davon entfernt ist, in ein Gerichtsverfahren überzugehen.
Um die Forderung wirksam einzutreiben, braucht ein Unternehmen daher die Hilfe eines Inkassopartners, der sich am selben Ort wie der Schuldner befindet, also in Katar.
Es macht einen großen Unterschied, wenn ein lokaler Inkassospezialist in Katar beginnt, den Schuldner unter Druck zu setzen.
Indem der Schuldner per Brief, E-Mail, Telefon usw. kontaktiert wird, wird er darauf aufmerksam gemacht, dass die Forderung nun von einer Anwaltskanzlei im selben Land bearbeitet wird, in dem er sich befindet. Dies wirkt sich erheblich auf die Zahlungsbereitschaft des katarischen Schuldners aus, da er nun weiß, dass rechtliche Schritte in der Realität schnell durchgesetzt werden können. Darüber hinaus ist die örtliche Anwaltskanzlei ein Experte für die Geschäftskultur, die Regeln usw. in Katar.
Die meisten Forderungen werden in diesem Stadium beigetrieben, aber wenn ein Schuldner weiterhin mit der Zahlung in Verzug ist, muss entschieden werden, ob der Gläubiger die Angelegenheit zum gerichtlichen Inkasso in Katar bringen will.
Gerichtliche Schuldeneintreibung in Katar.
Das Rechtssystem von Katar.
Der Staat Katar ist ein erbliches Emirat, das von der Familie Al Thani regiert wird. Der Islam ist die offizielle Religion des Landes, und die Schari’a (islamisches Recht) hat einen sehr starken Einfluss auf die Gesetzgebung in Katar.
Gemäß den Bestimmungen der Verfassung gibt es im Staat Katar drei Behörden:
– die Exekutive
– die Legislative,
– die Judikative.
A: Die Exekutive: der Emir, der Ministerrat und der Premierminister.
Die Exekutivgewalt liegt beim Emir. Die Verfassung stellt klar, dass der Emir Staatsoberhaupt, Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Repräsentant des Staates nach innen, außen und in allen internationalen Beziehungen ist. Der Emir wird vom Ministerrat unterstützt, wie in der Verfassung festgelegt. Der Ministerrat ist die höchste Exekutivbehörde des Landes und wird von einem vom Emir ernannten Primeminister geleitet. Dem Ministerrat gehören auch ernannte Minister an.
B. die Legislative: (der Shura-Rat)
Gemäß der Verfassung liegt die gesetzgebende Gewalt beim Beratungsrat (Shura-Rat).
Der Beirat (Shoura-Rat) genehmigt auch die allgemeine Politik und den Haushalt der Regierung und übt die in der Verfassung vorgesehene Kontrolle über die Exekutive aus. Der Rat äußert seine Ansichten in Form von Empfehlungen, die von den Machthabern des Staates Katar und dem Kabinett bei der Ausübung und Umsetzung ihrer Aufgaben berücksichtigt werden.
Jeder vom Shoura-Rat angenommene Gesetzentwurf wird schließlich dem Emir zur Genehmigung vorgelegt. Der Emir hat das Recht, die Ratifizierung eines Gesetzentwurfs zu verweigern und ihn an den Rat zurückzuverweisen. Wenn der Shoura-Rat den abgelehnten Gesetzentwurf mit einer Zweidrittelmehrheit erneut billigt, genehmigt der Emir den Entwurf und veröffentlicht ihn. Ungeachtet dessen kann der Emir das Inkrafttreten eines solchen Gesetzes auf unbestimmte Zeit aufschieben, wenn er der Auffassung ist, dass dies im Interesse des Staates liegt.
C. Das Justizwesen:
Die Justizstruktur in Katar ist in drei Ebenen unterteilt:
1. erstinstanzliche Gerichte (unterteilt in Strafgericht, Zivilgericht, Verwaltungsgericht und Familiengericht);
2. Berufungsgerichte: Appellationsdomstolar har till uppgift att besluta om överklaganden av domar från första instans. (Auch unterteilt in Strafgericht, Zivilgericht, Verwaltungsgericht und Familiengericht);
3. der Kassationsgerichtshof (das höchste Gericht, das jedoch nur über Fragen der fehlerhaften Rechtsanwendung und nicht über die Begründetheit eines Falles verhandelt).
Eine Forderung vor einem Gericht in Katar einklagen.
Welches Gericht?
In Katar gibt es derzeit keine speziellen Gerichte für Handelssachen, so dass alle Handelsstreitigkeiten vor den Zivilgerichten verhandelt werden.
Das Zivilgericht besteht aus einem Teilgericht und einem Vollgericht. Die Teilgerichte verhandeln Ansprüche, deren Wert 500.000 QR nicht übersteigt, und die Vollgerichte verhandeln Ansprüche, deren Wert 500.000 QR übersteigt.
Der Prozess vor Gericht:
Zivilprozesse werden auf der Grundlage schriftlicher Schriftsätze geführt. Die Verfahren werden in arabischer Sprache geführt. Für nicht-arabischsprachige Parteien stehen Übersetzer zur Verfügung. Gerichtsdokumente, die in einer anderen Sprache als Arabisch verfasst sind, einschließlich Beweisdokumente, müssen von einem beglaubigten Übersetzer ins Arabische übersetzt werden.
Die Richter sind unabhängig und können nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen ihres Amtes enthoben werden. Die Unabhängigkeit der Justiz ist unantastbar und wird durch das Gesetz vor Eingriffen durch andere Behörden geschützt.
Die Gerichte verlangen, dass Zeugen unabhängig sind, was bedeutet, dass Angestellte, Direktoren, Vertreter usw. der Parteien nicht als Zeugen behandelt werden und dass ihre Aussagen keinen oder nur einen geringen Beweiswert haben.
Gegen Urteile der unteren Instanzen kann Berufung bei den Berufungsgerichten und in einigen Fällen auch beim Kassationsgerichtshof eingelegt werden.
Die Urteile der höheren Gerichte sind für die unteren Gerichte nicht unbedingt bindend (obwohl die Urteile der höheren Gerichte im Allgemeinen respektiert werden). Das bedeutet, dass jeder Fall in der Regel auf der Grundlage seiner eigenen Verdienste und spezifischen Fakten entschieden wird und der Richter sein eigenes Urteil fällen kann, ohne sich unbedingt an frühere Urteile höherer Gerichte zu ähnlichen Fragen zu halten.
In der Verfassung ist festgelegt, dass die Justiz unabhängig sein muss. Die Gerichte müssen ihre Urteile im Einklang mit dem Gesetz fällen. Die Richter sind unabhängig und dürfen bei der Ausübung ihrer richterlichen Funktionen nach dem Gesetz keiner Macht unterworfen sein, und es ist keinerlei Einmischung in Gerichtsverfahren und die Rechtspflege zulässig.
Das Zivilgesetzbuch von Katar sieht unterschiedliche Verjährungsfristen für Rechtsstreitigkeiten vor. Im Allgemeinen verjähren vertragliche Ansprüche nach 15 Jahren ab dem Zeitpunkt, zu dem der Anspruch entstanden ist, es sei denn, das Gesetz sieht eine Ausnahme vor. So verjähren beispielsweise Ansprüche aus Schecks nach drei Jahren, Ansprüche von Kaufleuten nach zehn Jahren und Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis nach einem Jahr.
Wir können Ihnen bei der Eintreibung von Forderungen in Katar helfen. Laden Sie Ihre Forderung hoch und legen Sie noch heute los oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.