Inkasso in Estland
- Inkasso in Estland, durchgeführt vor Ort.
- Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
- 9,5 % Provision.
Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!
Effizienter Forderungseinzug in Estland
Brauchen Sie Hilfe beim Inkasso in Estland? Haben Sie einen estnischen Kunden, der Ihre Rechnungen nicht bezahlt hat? Unsere estnischen Inkassoexperten haben die Erfahrung, das Wissen und die Ressourcen, um Sie bei der Eintreibung Ihrer estnischen Forderungen zu unterstützen. Lesen Sie weiter, um zu sehen wie!
Drei einfache Schritte, um für Ihre Rechnungen an Kunden in Estland bezahlt zu werden.
Übertragen Sie Ihre estnische Forderung auf unsere Online-Inkasso-Plattform.
Unser Inkassobüro in Estland beginnt mit der Eintreibung der Forderung.
Nach erfolgreichem Inkasso wird der Betrag direkt an Sie überwiesen.
Die Vorteile der Nutzung von Oddcoll für das Inkasso in Estland!
Unser estnischer Experte bearbeitet Ihre Forderung schnell und effizient.
Die gesamte Kommunikation mit dem Schuldner erfolgt auf Estnisch, was Ihren Schuldner kooperativer macht
Experten für die lokale Geschäftskultur und das nationale Recht.
So stellen wir sicher, dass Sie bezahlt werden!
Oddcoll bietet Unternehmen, die Probleme haben, ihre Kunden im Ausland zur Zahlung ihrer Rechnungen zu bewegen, Dienstleistungen für das weltweite Inkasso an.
Unsere Vorgehensweise ist, dass ein effektives Inkasso dort durchgeführt werden sollte, wo sich das schuldnerische Unternehmen befindet. Mit anderen Worten. Für ein schnelles und effektives Inkasso in Estland muss ein Inkassobüro in Estland eingeschaltet werden.
Um dem gerecht zu werden, haben wir leistungsstarke Inkassobüros aus der ganzen Welt handverlesen und auf unserer einfach zu bedienenden Plattform zusammengestellt.
Wenn Sie also Ihre unbezahlte Rechnung überweisen, wird unser estnisches Inkassobüro, das sich mit den Bedingungen in Estland bestens auskennt, umgehend mit der Eintreibung Ihrer Rechnung beginnen.
Unser Inkassobüro in Estland.
Werden Sie nicht bezahlt und befindet sich das nicht zahlende Unternehmen in Estland?
Dann sehen Sie sich bei der Eintreibung der Rechnung mit den in Estland geltenden Gesetzen und Vorschriften konfrontiert. Der Grund dafür ist, dass die nationalen Verfahrensgesetze angewendet werden. Aber keine Sorge, wenn Sie unseren Service nutzen, wird ein estnisches Inkassobüro Ihre Forderung eintreiben – ein Experte der nationalen estnischen Gesetzgebung für Inkassotätigkeiten.
Durch Oddcoll kann das estnische Inkassounternehmen innerhalb von Minuten mit dem Einzug Ihrer Rechnung beginnen.
In Estland arbeiten wir mit Aurelius Inkasso OÜ, mit Sitz in Tallinn, zusammen. Estland.
Mit einer hohen Beitreibungsrate, schnellem und professionellem Handeln gegenüber dem Schuldner und einer hervorragenden Kundenzufriedenheit sehen wir sie als die beste Inkasso-Alternative für das Inkasso in Estland an.
Stellen Sie Ihr Unternehmen in ein paar Sätzen vor?
Aurelius Inkasso ist eine zielorientierte Anwaltskanzlei, die über das beste Know-How verfügt, wie man mit den geschäftlichen Fragen umgeht, in die man im Umgang mit Partnern aus der ganzen Welt geraten kann; Europa, den Vereinigten Staaten von Amerika, Asien. Unser Team hat sich auf eine individuelle Vorgehensweise spezialisiert, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie oft werden Sie bezahlt?
Die Erfolgsquote von Aurelius Inkasso liegt bei 80%.
Beschreiben Sie den Inkassoprozess (außergerichtlich). Was tun Sie, um einen Schuldner zur Zahlung zu bewegen, Schritt für Schritt?
Sobald wir eine Forderung vom Kunden erhalten (vorausgesetzt, die Unterlagen sind ausreichend), beginnen wir mit dem Verfahren. (Dies kann hier nicht mehr verraten werden, da wir die Informationen aller Klienten und Partner vertraulich behandeln).
Wenn Sie in einem Fall gerichtlich vorgehen und vor Gericht gewinnen, sind Sie dann immer in der Lage, die Prozesskosten, die der Klient gezahlt hat, auf die Forderung aufzuschlagen und diese wird vom Schuldner bezahlt?
Wenn wir den Fall vor Gericht bringen und gewinnen, müssen die Prozesskosten von der unterlegenen Partei gezahlt werden.
Rechtliches Inkasso in Estland.
Um jemanden vor Gericht zu verklagen.
Eine Möglichkeit ist, das übliche Gerichtsverfahren beim gerichtlichen Inkasso in Estland zu nutzen.
Wenn zwei Unternehmen einen “Konflikt” haben, z. B. wenn ein Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht bezahlt, wird dies als zivilrechtliche Auseinandersetzung zwischen den Parteien kategorisiert.
Zivilrechtliche Fälle fallen in die Zuständigkeit der Bezirksgerichte (maakohus).
Zivilangelegenheiten decken ein breites Spektrum an Bereichen ab und beinhalten Konflikte, die aus verschiedenen Vereinbarungen und Verpflichtungen entstehen.
Um eine Zivilsache zu beginnen, muss eine Klage bei einem Amtsgericht eingereicht werden. Aus der Klage muss hervorgehen, gegen wen der Anspruch erhoben wird, warum er geltend gemacht wird (z. B. unter welcher rechtlichen Prämisse) und welche Beweise zur Unterstützung des Anspruchs vorgelegt werden.
Die Gerichte der unteren Instanz und die Gerichte der oberen Instanz unterscheiden sich in der Regel, da der estnische Gerichtsrahmen drei Instanzen hat.
Die Bezirksgerichte (maakohus) verhandeln als Gerichte erster Instanz alle zivilrechtlichen Angelegenheiten.
Bezirksgericht (ringkonnakohus): Wenn gegen Urteile in den (maakohus) in Zivilsachen Berufung eingelegt wird, dann ist es das Bezirksgericht, das die Fälle bearbeitet.
Das Oberste Gericht (Riigikohus): Dies ist die letzte Instanz, bei der man in Zivilsachen Berufung einlegen kann. Das Gericht bearbeitet also die Berufungen der Bezirksgerichte. Der Zweck des Obersten Gerichtshofs ist es, einen Präzedenzfall für die Auslegung der gesetzlichen Regeln in Estland zu schaffen.
Verfahren unter dem wachsamen Auge des Gerichts werden in estnischer Sprache geführt. Ein Antrag sollte in estnischer Sprache gestellt werden und in schriftlicher Form und mit Unterschrift bei einem Gericht eingereicht werden.
“Mahnbescheid” in Estland.
Für Zahlungsansprüche gibt es in Estland eine gerichtliche Methode, die es einfacher, kostengünstiger und schneller macht, ein Urteil zu bekommen, als in einem typischen Zivilverfahren vor den Gerichten des Landes. Es ist als “Zahlungsbefehl” bekannt. Es ist im Kapitel 49 der Zivilprozessordnung (tsiviilkohtumenetluse seadustik) geregelt.
Diese Methode gilt für Ansprüche, die sich aus privatrechtlichen Verbindungen ergeben und ist für die Zahlung bestimmter Geldbeträge vorgesehen.
Mit anderen Worten. Der Konflikt muss zwei private Subjekte betreffen und sich um einen bestimmten Geldbetrag drehen. Sie eignet sich daher hervorragend für die gerichtliche Forderungseinziehung in Estland.
Gibt es eine Obergrenze in Bezug auf den Gesamtwert der Forderung?
Ja, es gibt eine Obergrenze. Der Mahnbescheid kann nur für Forderungen in Höhe von 6.400 EUR verwendet werden.
Die Verwendung des Zahlungsbefehls in Estland ist völlig freiwillig und ein Gläubiger kann immer noch das übliche Gerichtsverfahren nutzen.
Anträge auf ein unterstütztes Verfahren aufgrund des Zahlungsbefehls werden vom Amtsgericht Pärnu Haapsalu Rathaus (Pärnu Maakohtu Haapsalu kohtumaja) Zahlungsbefehlsbüro gerichtet.
Ist es erforderlich, sich durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen? Nein, es ist nicht erforderlich, einen Rechtsanwalt oder Rechtsbeistand zu beauftragen.
Wie detailliert muss ich den Zweck der Forderung darstellen?
Eine Petition sollte enthalten:
● eine kurze Darstellung der Umstände, aus denen sich der Grund für den Anspruch ergibt
● außerdem eine kurze Beschreibung der Beweise, die der Antragsteller für die Forderung vorlegen wird.
Was passiert, wenn ein Schuldner der Forderung im Mahnbescheid widerspricht?
Ein Schuldner hat die Möglichkeit, der Zahlungsforderung innerhalb von 15 Tagen zu widersprechen.
Es gibt keine formalen Anforderungen an die Art und Weise, wie ein Widerspruch zu erfolgen hat. Auch müssen keine weiteren Gründe für den Widerspruch dargelegt werden.
Wird vor Ablauf der Frist bestritten, setzt das Gericht das ordentliche Gerichtsverfahren zwischen den Parteien fort.
Hat aber der Antragsteller unmissverständlich die Beendigung des Verfahrens für den Fall beantragt, dass ein Widerspruch dokumentiert wurde, wird das Verfahren beendet.
Auswirkung des Fehlens einer Einspruchserklärung:
Für den Fall, dass der Schuldner es versäumt, die im Mahnbescheid ausgewiesene Summe zu zahlen und keinen fristgerechten Widerspruch einlegt, erlässt das Gericht ein Urteil, das die Zahlungspflicht des Schuldners festlegt.
Das Urteil kann vom Gläubiger in einem Vollstreckungsverfahren verwendet werden.
Vollstreckungsverfahren in Estland.
Vollstreckung in Estland bedeutet im wirtschaftlichen Kontext, dass die estnischen Behörden dem Gläubiger helfen, das ihm zustehende Geld einzutreiben. Voraussetzung dafür ist, dass die Gerichte in Estland ein Urteil erlassen haben, das die Forderung belegt.
Darüber hinaus muss ein Gläubiger auch aktiv die Vollstreckung beantragen. Die Behörden leiten diese nicht automatisch ein, nachdem ein Urteil ergangen ist.
Zuständig für die Vollstreckung sind in Estland die Gerichtsvollzieher (kohtutäiturid).
Insolvenzverfahren in Estland :
Hin und wieder kommt es vor, dass Unternehmen oder Privatpersonen in Geldnöte geraten oder ihre Forderungen und Schulden nicht bezahlen können und ein Insolvenzverfahren notwendig wird. So kommt es auch in Estland vor.
In Estland gibt es drei verschiedene Gesetze zum Insolvenzverfahren.
● Verfahren für Konkurs
● Verfahren zur Reorganisation und
● Verfahren zur Schuldenrestrukturierung
Die Regeln für das Konkursverfahren finden sich im Konkursgesetz, die Regeln für die Sanierung im Reorganisationsgesetz und die Regeln für die Schuldenrestrukturierung im Gesetz über die Schuldenrestrukturierung und den Schuldenschutz.
Der Zweck des Insolvenzverfahrens ist der Versuch, das Recht der Gläubiger auf Zahlung zu befriedigen, indem die Kontrolle über das Vermögen des Schuldners übernommen wird.
Als Konkurs wird die Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners bezeichnet, die durch einen Gerichtsbeschluss festgestellt wurde. Die wichtigste Voraussetzung für die Einleitung eines Konkursverfahrens ist also, dass der Schuldner zahlungsunfähig ist. Ein Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, seine Gläubiger zu befriedigen und wenn diese fehlende Zahlungsfähigkeit nicht nur vorübergehend ist.
Die nachfolgende Grundvoraussetzung für die Eröffnung des Konkursverfahrens ist die Stellung eines Konkursantrages, der sehr wohl vom Gläubiger oder der verschuldeten Person/Unternehmen gestellt werden kann.
Mit der Konkurseröffnung wird das Vermögen und die Mittel des Schuldners zur Insolvenzmasse und die Befugnis des Schuldners, die Insolvenzmasse zu beaufsichtigen und zu verwerten, geht auf den Insolvenzverwalter über.
Haben Sie eine unbezahlte Rechnung mit einem estnischen Kunden? Wir helfen Ihnen gerne beim Inkasso in Estland. Zögern Sie bitte nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren. Sie wollen nicht länger auf Ihre Zahlung warten? Überweisen Sie Ihre Rechnung einfach sofort an uns. Unsere Experten beginnen sofort mit der Eintreibung Ihrer offenen Forderung in Estland!
Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.