Inkasso in Australien
- Inkasso in Australien durch ein lokales Inkassobüro.
- Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
- 19,5 % Provision.
Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!
Beitreibung von Forderungen gegenüber australischen Unternehmen.
Haben Sie Verkäufe an Unternehmen in Australien getätigt, die noch nicht bezahlt wurden? Wir können Ihnen mit einer schnellen und effizienten Forderungsbeitreibung in Australien helfen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie!
Inkasso in Australien in drei einfachen Schritten!
Starten Sie das Inkassoverfahren gegen Ihren Kunden in Australien.
Unser nationaler Experte wird sofort für Sie tätig werden.
Werden Sie bezahlt!
Einige Gründe, Oddcoll mit der Eintreibung Ihrer australischen Forderungen zu beauftragen.
Inkassoexperte vor Ort in Australien.
Der die australischen Regeln und Gesetze kennt.
Und der den Schuldner einschüchtern kann, indem er damit droht, die Forderung an die australischen Gerichte weiterzuleiten.
Unsere Inkassostrategie, die Ihnen hilft, von Ihren Kunden in Australien bezahlt zu werden.
Wenn Sie ein Unternehmen sind, das Kunden in mehreren Ländern hat, wird die Verwaltung Ihrer Forderungen ein wenig schwieriger.
Die üblichen Verfahren und Tricks, um inländische Kunden zur Zahlung zu bewegen, funktionieren bei Kunden in Übersee nicht.
Für die Eintreibung von Forderungen gelten andere Regeln, so dass Sie die Hilfe eines Spezialisten in dem Land benötigen, in dem sich Ihr Schuldner befindet.
Mit unserer internationalen Inkassoplattform helfen wir Unternehmen bei ihrem internationalen Forderungsmanagement. Wir verfügen über die besten lokalen Inkassobüros und Anwaltskanzleien auf der ganzen Welt, damit Sie schnell, einfach und effizient professionelle Hilfe vor Ort erhalten, wenn Sie Kunden im Ausland haben, die nicht zahlen. Laden Sie Ihren Fall einfach in zwei Minuten hoch, und unser australischer Inkassospezialist kümmert sich um den Rest.
Unser lokales Inkassobüro mit Sitz in Australien, das direkt vor Ort Inkassomaßnahmen einleiten wird:
Wir freuen uns, Upper Class Collections Pty Ltd als unseren Inkassopartner in Australien vorstellen zu können. Upper Class Collections Pty Ltd. wird sofort Inkassomaßnahmen in Australien einleiten, wenn Sie einen Fall starten.
Das Inkassoverfahren in Australien
- Einleitung.
- Außergerichtliche Schuldeneintreibung in Australien
- Das Rechtssystem in Australien.
- Das Gerichtssystem in Australien.
- An welches Gericht sollten Sie sich mit Ihrer unbezahlten Forderung wenden?
- Verjährungsfrist.
Einleitung:
Nachdem eine Rechnung fällig ist und vielleicht einige Mahnungen verschickt wurden, wird eine Forderung in Australien in der Regel in der außergerichtlichen Phase eingetrieben. In dieser Phase versucht ein Inkassounternehmen, den australischen Schuldner zur Zahlung der Schulden zu bewegen, ohne die Angelegenheit vor Gericht zu bringen.
Wird die Schuld in dieser Phase nicht beglichen, kann es erforderlich sein, den Fall vor Gericht zu bringen. Ziel ist es, ein Urteil zu erwirken, mit dem nachgewiesen wird, dass eine rechtliche Verpflichtung zur Zahlung besteht.
Wenn Sie es geschafft haben, ein Urteil zu Ihren Gunsten zu erwirken, wird der Schuldner in der Regel zahlen. Manchmal müssen Sie aber auch einen Vollstreckungsantrag stellen, damit der Staat Ihnen hilft, Vermögenswerte des Schuldners zwangsweise zu übertragen.
Die Phase der außergerichtlichen Schuldeneintreibung in Australien.
Wenn ein Inkassobüro mit der Aufgabe konfrontiert wird, eine unbezahlte Rechnung von einem australischen Schuldner einzutreiben, beginnt das Verfahren fast immer außergerichtlich. Durch die Eskalation der Angelegenheit zum Inkasso wird dem Schuldner in der Regel der Ernst der Lage bewusst. Der große Vorteil ist jedoch, dass Inkassobüros durch jahrelange Erfahrung und Spezialisierung sehr gut darin geworden sind, Schuldner zur Zahlung zu bewegen. Dies kann durch mündliche Kontaktaufnahme (Telefon), schriftliche Kontaktaufnahme (Brief, soziale Medien usw.) oder sogar durch ein Treffen mit dem betreffenden Schuldner geschehen.
“Androhung” rechtlicher Schritte: Die australischen Inkassobüros können dem Schuldner auch damit “drohen”, dass sie rechtliche Schritte einleiten werden, wenn er seine Schulden nicht bezahlt. Dies hat einen großen Einfluss auf die Zahlungsbereitschaft des Schuldners. Unerwünschte Rechtsstreitigkeiten sind mit zusätzlichen Kosten und einem hohen Zeitaufwand verbunden. Die Androhung gerichtlicher Schritte ist (nach australischem Recht) nur dann zulässig, wenn eine reale Möglichkeit besteht, dass Sie sie durchführen werden. Das heißt, Sie verfügen über das nötige Fachwissen, die Zuständigkeit usw., um eine solche Klage zu führen. Ein Inkassounternehmen mit Sitz in einem anderen Land kann daher keine rechtlichen Schritte androhen.
Regeln für die Durchführung von Inkassoverfahren: Es gibt Regeln und Gesetze, die ein Inkassobüro in Australien bei seiner Tätigkeit befolgen muss, insbesondere wenn es darum geht, wie es mit einem Schuldner umgeht. Dies gilt insbesondere für den Umgang mit dem Schuldner, z. B. den Umgang mit personenbezogenen Daten oder die Tages-/Wochenzeit, zu der der Schuldner kontaktiert wird. Wenn Sie sich für ein seriöses Inkassounternehmen entscheiden, können Sie sicher sein, dass der Prozess korrekt abläuft und die Kundenbeziehung auf bestmögliche Weise gepflegt wird.
Genehmigungen und Lizenzen für die Durchführung von Inkassotätigkeiten in Australien: Abschließend sollte erwähnt werden, dass in Australien eine Lizenz erforderlich ist, um ein Inkassogeschäft zu betreiben. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann im schlimmsten Fall zum Entzug dieser Lizenzen für Inkassounternehmen führen. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den australischen Bundesstaaten und Territorien lokal geregelt.
Das Rechtssystem in Australien
Australien wird in einem föderalen Regierungssystem regiert, das durch die australische Verfassung von 1901 eingeführt wurde.
Die Macht und Autorität in Australien ist aufgeteilt zwischen:
1. Die nationale Regierung (das “Commmonwealth”) und
2. Die sechs Bundesstaaten. New South Wales, Queensland, South Australia, Tasmanien, Victoria und Western Australia. (Darüber hinaus gibt es drei selbstverwaltete Territorien – das Australian Capital Territory, das Northern Territory und die Norfolkinsel).
Das Rechtssystem ist ein Common-Law-System, das von der ehemaligen Kolonialmacht England übernommen wurde. Die wichtigsten Quellen des australischen Rechts sind:
– Gesetzliches Recht und
– Gewohnheitsrecht.
Statutory Law: ist das vom Parlament verabschiedete Recht. Dabei kann es sich um ein Bundesgesetz handeln, das vom Bundesparlament erlassen wird, oder um ein Landesgesetz, das vom Parlament eines Bundesstaates oder Territoriums erlassen wird. Die Gesetzgebungsbefugnis ist je nach Art der Angelegenheit zwischen dem Bundesparlament und den Landesparlamenten aufgeteilt. So hat das Bundesparlament beispielsweise die Befugnis oder Zuständigkeit, Gesetze in Bereichen wie Steuern, Verteidigung, zwischenstaatlicher und internationaler Handel zu erlassen, während die Bundesstaaten und Territorien für Bereiche wie Gesundheit, Bildung und Verkehr zuständig sind. Aus praktischen Gründen haben die Bundesgerichte den Bundesstaaten und Territorien die Zuständigkeit für die meisten Bundesgesetze übertragen. Die Bundesgerichte sind weiterhin für Konkurse, Steuern, Arbeitsbeziehungen, Eheschließungen und Scheidungen sowie für das Verfassungsrecht zuständig. Die Gerichtssysteme der Bundesstaaten und Territorien sind auch für ihre eigenen Gesetze zuständig.
Gewohnheitsrecht: Hierbei handelt es sich um das “Recht”, das sich in den Gerichten durch Präzedenzfälle (Gerichtsentscheidungen mit besonderer Auslegungsbedeutung) entwickelt. Das bedeutet, dass sich die Gerichte in manchen Fällen daran orientieren müssen, wie höhere Gerichte eine bestimmte Rechtsfrage zuvor ausgelegt haben.
Wenn Gesetzesrecht und Gewohnheitsrecht miteinander in Konflikt geraten? Wenn das Parlament ein neues Gesetz erlässt, das mit dem Gewohnheitsrecht kollidiert, gilt das neue gesetzliche Recht. Richter dürfen auch nicht gegen geltendes Recht verstoßen, um neue Präzedenzfälle zu schaffen; sie haben jedoch die Befugnis, geltendes Recht auszulegen, und diese Auslegungen können zu Präzedenzfällen werden.
Das Gerichtssystem in Australien
An der Spitze der australischen Gerichtshierarchie steht der High Court of Australia, das höchste Gericht sowohl für Bundes- als auch für Landesrecht. Er hat Berufungsbefugnis über alle anderen Gerichte. Für bestimmte Rechtsfälle ist es das Gericht, das den Fall von Anfang an verhandelt.
Unter “The High Court of Australia” gibt es zwei Zweige. Dies sind die Bundesgerichte und die einzelstaatlichen/territorialen Gerichte.
Bundesgerichte:
– der Federal Court of Australia und
– der Federal Circuit und
– das australische Familiengericht.
Diese Gerichte befassen sich mit Fällen besonderer Art. Hauptsächlich Fälle, an denen ganz Australien ein Interesse hat. Dazu gehören Angelegenheiten in den Bereichen Wirtschaft, Handelspraktiken, Arbeitsbeziehungen, Konkurs, Zoll und Einwanderung.
Gerichte in den Bundesstaaten und Territorien:
Jeder Bundesstaat und jedes Territorium hat seine eigene Hierarchie von Gerichten, aber die meisten haben die folgende Hierarchie:
Der Supreme Court ist das oberste staatliche Gericht. Er entscheidet über große Zivilsachen und schwere Strafsachen.
Das Bezirksgericht (oder County Court) entscheidet über zivilrechtliche Streitigkeiten mit etwas geringeren Beträgen und über weniger schwerwiegende Strafsachen als das Oberste Gericht. Darüber hinaus sind diese Gerichte für alle Berufungen gegen das Amtsgericht zuständig.
Das Local Court (oder Magistrates Court) befasst sich mit geringfügigen Forderungen und Bagatelldelikten.
Wohin sollten Sie sich also mit Ihrer unbezahlten Forderung wenden, wenn Sie vor Gericht gehen müssen?
Die überwiegende Mehrheit dieser Fälle wird vor den staatlichen Gerichten verhandelt. Wie oben erwähnt, hängt dies von der Höhe des Streitwerts ab.
Welche Verjährungsfrist gilt für die Klage vor Gericht?
Jeder Staat/Gebiet legt seine eigenen Verjährungsfristen für Rückforderungsklagen fest.
So beträgt die Verjährungsfrist bei nicht erfüllten Verträgen (die den Großteil der zur Beitreibung eingereichten Forderungen ausmachen) normalerweise sechs Jahre.
In einigen Rechtsordnungen wird die Verjährungsfrist durch eine Zahlung oder ein Schuldanerkenntnis wieder in Gang gesetzt, auch wenn die ursprüngliche Frist bereits abgelaufen ist.
Benötigen Sie Hilfe beim Inkasso in Australien? Wir können Ihnen schnell, einfach und effizient helfen. Starten Sie noch heute mit unserem Service.
Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.