Inkasso in Finnland
- Inkasso in Finnland, durchgeführt vor Ort.
- Risikofrei. Zahlen Sie nur bei Erfolg.
- 9,5 % Provision.
Bewertet mit 9.4 von 10. Basierend auf 70 Bewertungen auf Kiyoh!
Effektives Inkasso in Finnland
Für viele ist Finnland mit seinem Geschäftsumfeld und seiner politischen Stabilität ein attraktiver Handelspartner. Auch zahlen finnische Unternehmen ihre B2B-Rechnungen in der Regel schnell. Wenn Ihr Kunde jedoch nicht zahlt, müssen Sie ein finnisches Inkassounternehmen einschalten, da für das Verfahren spezielle finnische Gesetze gelten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Oddcoll Ihnen bei der Forderungseinziehung in Finnland leicht helfen kann.
Um ein Inkassoverfahren gegen ein finnisches Unternehmen einzuleiten, müssen Sie nur Folgendes tun.
Sie laden Ihre unbezahlte Rechnung gegen Ihren finnischen Kunden auf unserer Inkasso-Plattform hoch.
Unser finnisches Inkassobüro startet den Inkassoprozess direkt in Finnland.
Sobald Ihr Geld eingezogen ist, wird es direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen.
Die Vorteile des Einsatzes von Oddcoll für das Inkasso in Finnland.
Lokaler finnischer Experte vor Ort in Finnland, der Ihre Rechnung eintreibt.
Unser Inkassopartner verfügt über eine rechtliche Befugnis, was die Zahlungsbereitschaft Ihres Schuldners erhöht.
Unser Inkassopartner spricht immer Finnisch mit Ihrem Schuldner, was ihn kooperativer macht.
Experten für die finnische Inkassogesetzgebung.
Was ist Oddcoll
Oddcoll ist eine Plattform mit lokalen Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien auf der ganzen Welt. Das bedeutet, dass wir handverlesene finnische Inkassounternehmen haben, die unsere Fälle gegen Schuldner in Finnland bearbeiten. Alle finnischen Inkassounternehmen, die wir für die Zusammenarbeit ausgewählt haben, sind Mitglieder der finnischen Inkassocommunity und haben hervorragende Bewertungen von ihren Kunden erhalten.
Nachdem wir mit verschiedenen finnischen Inkassounternehmen zusammengearbeitet haben, haben wir uns für mehrere Jahre für die Zusammenarbeit mit Perintäritari Oy entschieden, da sie den höchsten Beitreibungsgrad liefern und die Kunden mit ihrer Arbeit sehr zufrieden sind.
Da Perintäritari Oy nun alle unsere finnischen Fälle bearbeitet, haben wir nun sichergestellt, dass Sie Zugang zum besten Inkassounternehmen in Finnland haben.
Unser lokales Inkassobüro in Finnland.
Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren finnischen Partner Perintäritari Oy mit Sitz in der finnischen Stadt Seinäjoki vorstellen zu können. Ein Inkassobüro mit einer langen Erfahrung in der finnischen Inkassobranche.
Könnten Sie Ihr Unternehmen kurz beschreiben?
Wir sind ein kleines Familienunternehmen, das 27 Jahre lang ein Ein-Mann-Betrieb war und nun seit Anfang 2017 zu einem Zwei-Mann-Betrieb gewachsen ist.
Wir helfen Unternehmen, ihre Forderungen mit kundenorientierten Mitteln einzutreiben und wir verbessern den Cashflow und das Kreditmanagement unserer Kunden.
Unser Ziel ist es, der meistgefragte Partner im Bereich Kreditmanagement und Inkasso zu sein.
Welche Art von Service kann der Gläubiger erwarten, wenn Sie seinen Fall bearbeiten?
Bei uns kann der Kunde immer einen persönlichen Service erwarten, egal ob er Gläubiger oder Schuldner ist. Wir haben eine klare Aufteilung unserer Arbeit. Juha kümmert sich um den Vertrieb und das Marketing und Jussi um die Verwaltung und das Inkasso selbst. Wir haben keine Callcenter oder gesichtslose Kundenservice-Schalter. Ich bin derjenige, der E-Mails und Anrufe beantwortet, und mein Gesicht ist auf unserer Website neben meiner Telefonnummer zu sehen.
Wir tragen auch das wirtschaftliche Risiko des Inkassos. Wir stellen dem Gläubiger im Vorfeld nichts in Rechnung (außer rechtliche Schritte) und wenn wir die Forderung nicht eintreiben können, berechnen wir auch nichts für unser Versagen.
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie beim Inkasso in Finnland?
Wir haben dieselbe Art von Herausforderungen wie wahrscheinlich in vielen europäischen Ländern.
Wenn man die Schulden nicht freiwillig begleichen kann, dauert der bürokratische Prozess im schlimmsten Fall sehr lange, und selbst danach ist es immer ungewiss, ob man das Geld zurückbekommt.
Können Sie eine Statistik nennen, auf die Sie stolz sind?
Wir sind stolz auf unsere Erfolgsquote. Sie ist gewachsen, seit wir beschlossen haben, dass jeder Schuldner zwei Inkassobriefe und einen Telefonanruf bekommt. Besonders das Anrufen der Schuldner hat gute Ergebnisse gebracht.
Eine weitere Sache, auf die wir stolz sind, ist, dass sich harte Arbeit auszahlt. Im ersten Jahr waren wir sehr vorsichtig mit dem Wachstum, aber jetzt sind wir bei 50% Wachstum, gemessen am Umsatz.
Außerdem sind wir sehr stolz auf die Transparenz in unserer Preisgestaltung. Der Kunde kann immer den Zähler auf unserer Website benutzen, um die genaue Summe herauszufinden, die er für das Eintreiben seiner Forderungen durch uns bezahlen wird. https://perintaritari.com/hinnasto/.
“Gerichtliches” Inkasso in Finnland.
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Gerichten in Finnland?
Allgemeine Gerichte verwalten alle individuellen Zivilklagen in Finnland. Sie werden in Bezirksgerichten abgehalten, die auf Finnisch “käräjäoikeus” genannt werden.
Wenn eine Zivilklage gegen einen Beklagten erhoben wird, muss sie bei einem allgemeinen Gericht desselben Bezirks eingereicht werden, in dem der Beklagte wohnt, oder, im Falle eines Unternehmens, am Sitz des Unternehmens. Es ist selten, dass Gerichtsverfahren außerhalb des Bezirks des Beklagten stattfinden.
Welche Sprachen kann ich in finnischen Gerichten verwenden?
In finnischen Gerichten werden Finnisch und Schwedisch als die beiden Hauptsprachen anerkannt. Alle Klageunterlagen und Vorladungsanträge müssen auf Finnisch verfasst werden. Wenn jedoch eine Zivilklage gegen jemanden auf den Aland-Inseln erhoben wird, müssen Sie die Anträge auf Schwedisch ausfüllen.
Alle Staatsangehörigen von Dänemark, Island und Norwegen dürfen jedoch vor einem finnischen Gericht ihre Muttersprache verwenden.
Muss ich irgendein Formular ausfüllen?
Sie müssen nur den Standard-Antrag ausfüllen. Es sind keine weiteren Formulare erforderlich. Wenn Sie den Antrag ausfüllen, stellen Sie sicher, dass Sie den Schaden, der Ihnen entstanden ist, und die Entschädigung, die Sie dafür fordern, beschreiben. Wenn Sie über schriftliche Unterlagen verfügen, um Ihre Ansprüche zu belegen, wie z. B. Verträge und Zusagen, können Sie diese Dokumente Ihrem Schadenersatzantrag beifügen.
Gibt es in Finnland Gerichtskosten für “gerichtliches” Inkasso?
Das Gericht erhebt eine Bearbeitungsgebühr, nachdem der Fall geklärt ist. Die Höhe der Gebühr hängt davon ab, wie lange es dauert, den Fall zu lösen. Manchmal kann ein schriftlicher Nachweis einen Fall schnell lösen, ohne dass eine Anhörung erforderlich ist. Wenn es jedoch zu einer Anhörung kommt, können Sie damit rechnen, eine höhere Bearbeitungsgebühr an das Gericht zu zahlen.
Was die Anwaltsgebühren angeht, so sind diese in den Verträgen festgelegt, die Sie mit Ihrem Anwalt geschlossen haben. Das Gericht setzt keine festen Anwaltsgebühren fest.
Gibt es in Finnland einen “Mahnbescheid”?
Um den Rechtsweg in finnischen Inkassofällen zu erleichtern, gibt es in Finnland ein besonders vereinfachtes Rechtsverfahren. Dieses ist für den Fall gedacht, dass es keinen Streit zwischen den Parteien gibt und der Schuldner sich nicht gegen die Zahlungsaufforderung wehrt. Ganz einfach eine Abkürzung für eine reibungslosere und schnellere gerichtliche Schuldeneintreibung in Finnland.
Mahnklagen können über einen elektronischen Online-Antrag gestellt werden. Besuchen Sie einfach die Website der finnischen Justizverwaltung und füllen Sie das dortige elektronische Formular aus. Sie können dieses Zahlungsverfahren für jeden zivilrechtlichen Forderungsfall nutzen, bei dem beide Parteien mit den Vertragsbedingungen einverstanden sind. Die Forderung hat auch keinen Mindest- oder Höchstwert. Es ist ein völlig freiwilliges Verfahren.
Das Zahlungsverfahren muss am Gerichtsstand des Beklagten stattfinden. Das örtliche Amtsgericht wird den Fall beaufsichtigen und den entsprechenden Zahlungsbefehl und das Urteil anwenden.
Insolvenzverfahren.
In Finnland gibt es ein sogenanntes Insolvenzverfahren. Wenn ein Schuldner Geld schuldet, aber seine Schulden nach ein paar verpassten Zahlungen nicht bezahlen kann, wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet. In diesem Verfahren wird festgelegt, was mit den Schulden des Schuldners geschieht.
In Finnland gibt es drei mögliche Arten von Insolvenzverfahren. Das sind der Konkurs, die Unternehmensrestrukturierung und das Schuldenbereinigungsverfahren. Die Gesetze, die diese Verfahren regeln, sind das Konkursgesetz, das Gesetz über die Restrukturierung von Unternehmen und das Gesetz über die Anpassung der Schulden einer Privatperson.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren ist ein rechtliches Standardverfahren, das in vielen Ländern der Welt durchgeführt wird. Diese Verfahren dienen dazu, das Vermögen des Schuldners zu liquidieren, um seine Gläubiger für die ihnen geschuldeten Schulden zu entschädigen. Jeder natürliche oder juristische Bürger Finnlands kann den Konkurs erklären. Wenn eine juristische Person aus dem offiziellen Register gestrichen wurde, kann sie auch danach noch Konkurs anmelden. In einigen Fällen kann der Treuhänder einer Insolvenzmasse oder des Nachlasses eines Verstorbenen in dessen Namen den Konkurs erklären.
Unternehmensumstrukturierung.
Unternehmensrestrukturierung und Schuldenbereinigungsverfahren sind finanzielle Reorganisationsverfahren. Sie sollen Schuldnern helfen, wirtschaftlich schwierige Zeiten zu überstehen, ohne notwendigerweise Vermögenswerte zu veräußern.
Eine Unternehmensrestrukturierung kann bei jedem Unternehmen stattfinden, das eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, z. B. bei einer selbstständigen Person, einer Gesellschaft oder einem Unternehmer. Wenn das Unternehmen jedoch in der Kredit- oder Versicherungsbranche tätig ist, unterliegt es strengeren Vorschriften und Kontrollen. Daher werden sie von den meisten Restrukturierungsverfahren ausgeschlossen.
Schuldenbereinigung.
Nur eine natürliche Person kann eine Schuldenbereinigung erhalten. Angenommen, die natürliche Person betreibt ein Einzelunternehmen, ein Unternehmen auf Basis einer offenen Handelsgesellschaft oder eine Kommanditgesellschaft als Komplementär. In diesem Fall kann sie eine Schuldenbereinigung erhalten, wenn die Bedingungen korrekt sind.
Manchmal können sich ein Schuldner und seine Gläubiger auf einen Zahlungsplan einigen, um die geschuldeten Beträge zurückzuzahlen. Auf diese Weise können sie die mit einem Insolvenzverfahren verbundene Zeit- und Geldverschwendung vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass es für diese Arten von privaten freiwilligen Vereinbarungen keine offiziellen staatlichen Regelungen gibt.
Alle diese Insolvenzverfahren haben eines gemeinsam: Der Schuldner ist zahlungsunfähig. Wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist, bedeutet das, dass er seine finanziellen Verpflichtungen gegenüber den geschuldeten Schulden nicht erfüllen kann. Es handelt sich nicht um ein vorübergehendes Problem, sondern um ein langfristiges.
Forderungsvollstreckung.
Dies kann als letzte Station im Inkassoprozess in Finnland angesehen werden.
Die lokalen Behörden vollstrecken Forderungen in denselben Gerichtsbarkeiten wie die Beklagten und Schuldner. (Wenn die Schuld durch ein Urteil im ordentlichen Gerichtsverfahren oder durch den Zahlungsbefehl rechtskräftig festgestellt wurde).
Gläubiger müssen die Vollstreckung von Forderungen schriftlich bei der zuständigen Justizbehörde beantragen. Sie müssen die rechtlichen Gründe darlegen, warum die Vollstreckung notwendig ist. Gläubiger müssen keine Vollstreckungsgebühren im Voraus bezahlen.
Wir können Ihnen beim Inkasso in Finnland helfen. Um so schnell wie möglich loszulegen, kontaktieren Sie uns noch heute! Sind Sie bereits bereit, mit dem Inkasso in Finnland zu beginnen? Laden Sie einfach Ihre Forderung auf unsere Plattform hoch und unsere finnischen Inkassoexperten beginnen sofort mit ihrer Arbeit.
Sehen Sie, wie einfach es ist, mit Ihrem Fall anzufangen!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.