Inkasso in Belgien
Benötigen Sie Unterstützung bei einem Inkasso in Belgien? Oddcoll kann Ihnen helfen, Ihre belgischen Schuldner schnell und mühelos zu bezahlen. Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn Ihre internationalen Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen. Konventionelle Methoden und Druckmittel funktionieren oft nicht. Wenn Sie Ihren Fall in nur wenigen Minuten mit uns in Verbindung bringen, haben Sie einen lokalen belgischen Inkassospezialisten, der genau dort arbeitet, wo sich Ihr Schuldner befindet. Einfacher, schneller und effektiver Inkasso in Belgien.
Wie kann ich mit dem Inkasso in Belgien beginnen?
Laden Sie die unbezahlte belgische Rechnung auf unsere Plattform hoch. Das Einrichten Ihres ersten Falls und Kontos dauert weniger als eine Minute. Wenn Sie Ihre unbezahlte belgische Rechnung auf unsere Plattform hochladen, beginnt das Inkassoverfahren gegen Ihren belgischen Schuldner sofort. Ein belgischer Inkassospezialist, der sich mit dem belgischen Inkassorecht und der Geschäftskultur auskennt, wird vor Ort in Belgien Druck auf Ihren Schuldner ausüben. Dieser Spezialist wird mit Ihrem Schuldner in dessen Muttersprache kommunizieren, was die Erfolgsaussichten erhöht.
Experten für internationales Inkasso!
Bewertet mit 9,2 von 10 Punkten auf Kiyoh!
Risikofrei. Nur zahlen, wenn Sie bezahlt werden.
Wie hoch sind die Kosten für die Inanspruchnahme der Inkassodienstleistungen von Oddcoll in Belgien?
Unser Preismodell basiert auf einem Erfolgshonorar, d.h. Sie werden nur dann belastet, wenn wir Ihre Forderung erfolgreich beitreiben. Unser Honorar beträgt 9,5 % des eingezogenen Gesamtbetrags, was bedeutet, dass Sie 90,5 % des eingezogenen Betrags erhalten. Wenn wir kein Geld eintreiben können, werden Ihnen keine Kosten in Rechnung gestellt.
Unsere Inkassoplattform Oddcoll ist in der Regel kostenpflichtig; wir bieten Ihnen jedoch eine kostenlose 30-tägige Testphase an, in der Sie so viele Fälle wie Sie möchten ohne jegliche Startkosten oder Risiken einleiten können. Im Gegensatz dazu verlangen die meisten anderen Inkassodienste eine hohe Anfangsgebühr, nur um einen Fall zu eröffnen.
Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam das Ziel verfolgen, das Geld zurückzubekommen, und wir wollen nur dann Geld verdienen, wenn wir erfolgreich sind. Unser Preismodell spiegelt diese Überzeugung wider, und wir bemühen uns, mit allen Parteien zusammenzuarbeiten, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Weitere Informationen zu unserer Preisgestaltung finden Sie auf unserer Preisgestaltung-Seite.
Welche Inkassomaßnahmen werden Sie ergreifen, um die Forderung in Belgien einzutreiben?
Es werden mehrere Maßnahmen ergriffen. In erster Linie werden wir versuchen, Ihren belgischen Kunden während der freundlichen Inkassophase in Belgien zur Zahlung zu bewegen, ohne auf rechtliche Schritte zurückzugreifen. Dies wird durch unser Verständnis der belgischen Gesetze, Vorschriften und Geschäftskultur erreicht. Folgende Maßnahmen können ergriffen werden:
- Kreditwürdigkeitsprüfung
- Kontaktaufnahme mit
- Druck auf den Schuldner
- Verhandlung
- Hausbesuche
- Geeignete Rechtswege und Petitionen
- Insolvenzverfahren
- Vollstreckung von Forderungen.
Wie wirkt sich das auf meine Kundenbeziehung aus?
Überhaupt nicht. Die Maßnahmen, die wir ergreifen, entsprechen stets den guten Inkassopraktiken, und wir sind immer befugt, Inkassomaßnahmen in der jeweiligen Gerichtsbarkeit durchzuführen. Unsere Spezialisten vor Ort sind mit der belgischen Kultur bestens vertraut und wissen, wie man sich professionell verhält, damit Ihre Kundenbeziehung bestmöglich behandelt wird.
Wie läuft der Inkassoprozess auf Ihrer Plattform ab, wenn ich meinen belgischen Inkassofall gestartet habe?
Das ist ganz einfach:
1, Sie laden einfach Ihre unbezahlte belgische Rechnung auf unser Webportal hoch.
2, Unser Team beginnt, gegen Ihren belgischen Schuldner vorzugehen, um die Forderung einzutreiben. Überwachen Sie die Fortschritte auf der Plattform durch Benachrichtigungen, wenn es Aktualisierungen in Ihrem Fall gibt.
3, Sobald die Forderung erfolgreich eingetrieben wurde, wird das Geld an Sie überwiesen.
(Sehen Sie, wie einfach es ist, loszulegen – 55 Sekunden!)
Wie stehen die Chancen, dass Oddcoll meine Forderung in Belgien erfolgreich beitreibt?
Ausgehend von unseren historischen Daten konnten wir etwa 80 % unserer Forderungen in Belgien eintreiben. Die Erfolgsquote kann jedoch in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie der finanziellen Leistungsfähigkeit des Schuldners, der Klarheit der Zahlungsverpflichtungen und dem Alter der Forderung variieren. Im Allgemeinen sind die Erfolgschancen umso höher, je früher ein Fall an das Inkasso übergeben wird.
Wie lange dauert das Inkassoverfahren in Belgien normalerweise?
Es ist schwierig, einen genauen Zeitrahmen anzugeben, da jeder Fall einzigartig ist. Einige Fälle können schnell gelöst werden, wenn der Schuldner einfach nicht gezahlt hat, während andere Fälle mehr Überzeugungsarbeit und Druck erfordern und länger dauern können. Wir bemühen uns jedoch nach Kräften, den Fall so schnell wie möglich voranzutreiben, da wir nur bei erfolgreicher Beitreibung eine Zahlung erhalten. Es ist in unser aller Interesse, die gesamte Forderung so schnell wie möglich einzutreiben. Seien Sie versichert, dass wir uns mit aller Kraft dafür einsetzen werden, Ihren Fall so effizient wie möglich zu lösen.
Welche Unterlagen benötigt Oddcoll, um das Inkassoverfahren in Belgien einzuleiten?
Wir benötigen in erster Linie die unbezahlte Rechnung, die ausgestellt wurde. Wenn es andere Unterlagen gibt, wie einen unterzeichneten Vertrag oder einen Liefernachweis, können diese ebenfalls hochgeladen werden. Sollten weitere zusätzliche Unterlagen relevant sein, wird unser Inkassospezialist diese zu gegebener Zeit anfordern. Darüber hinaus ist es hilfreich, die Kontaktdaten des Schuldners mitzuteilen, vorzugsweise mit einer Beschreibung der bisherigen Kommunikation mit dem Schuldner (falls bisher Gespräche mit dem Schuldner geführt wurden).
Welche rechtlichen Schritte können Sie unternehmen, wenn es notwendig wird, die Forderung in Belgien gerichtlich zu verfolgen?
Wir können alle Arten von rechtlichen Schritten einleiten. Weiter unten auf der Seite finden Sie eine genauere Beschreibung des gerichtlichen Inkassoverfahrens in Belgien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oddcoll Sie sowohl bei der gerichtlichen Beitreibung unbestrittener Forderungen (bestimmte vereinfachte Verfahren) als auch bei den üblichen Verfahren für bestrittene Forderungen unterstützen kann. Außerdem können wir Ihnen bei der Vollstreckung eines Vollstreckungstitels und bei Insolvenzverfahren helfen.
Akzeptieren Sie alle Arten von Forderungen?
Nein, wir sind auf das B2B-Inkasso spezialisiert, d. h. wir konzentrieren uns auf die Beitreibung grenzüberschreitender Unternehmensforderungen. Wenn Sie eine Forderung gegen ein belgisches Unternehmen haben, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Vorteile des Einsatzes von Oddcoll für die Forderungsbeitreibung in Belgien
– Unser Team ist mit den Feinheiten der belgischen Geschäftskultur und den Vorschriften bestens vertraut und wir bieten Ihnen ein umfassendes Inkassoverfahren.
– Über unser Online-Portal haben Sie rund um die Uhr Zugang zu Ihrem Inkassofall und können sich jederzeit über den aktuellen Stand informieren.
Was ist, wenn ich mehrere unbezahlte Forderungen von belgischen Schuldnern hochladen muss?
Das ist kein Problem. Sie haben die Flexibilität, Ihre Fälle einzeln hochzuladen (was etwa eine Minute pro Fall dauert), über eine Excel-Datei oder durch die Verbindung Ihres ERP-Systems mit unserer Plattform über API. Wir wissen, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat, und wir bemühen uns, diese Bedürfnisse so effizient wie möglich zu erfüllen.
Bieten Sie Inkassodienstleistungen in anderen Ländern als Belgien an?
Ja, das tun wir. Als globaler B2B-Inkassodienstleister verfügen wir über ein Netzwerk lokaler Inkassospezialisten in der ganzen Welt. Sie können sich bei all Ihren internationalen Inkassobedürfnissen vertrauensvoll auf Oddcoll verlassen. Wir arbeiten sorgfältig daran, Ihnen zu helfen, das Ihnen geschuldete Geld einzutreiben, unabhängig davon, wo sich der Schuldner befindet.
Was ist Oddcoll?
Wir haben dieses Problem gelöst, indem wir eine internationale Inkassoplattform mit den besten lokalen Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien auf der ganzen Welt geschaffen haben.
Wenn Sie also einen Fall bei uns anlegen, wird ein lokaler Inkassospezialist Ihren Fall bearbeiten, ganz gleich, wo auf der Welt sich Ihr Schuldner befindet.
Durch Tests und sorgfältiges Screening stellt Oddcoll sicher, dass Sie überall den besten lokalen Inkassospezialisten zur Verfügung haben!
Weitere Informationen über die Schuldeneintreibung in Dänemark.
Unser Inkassobüro in Belgien.
Die belgische Gesetzgebung und die speziellen belgischen Vorschriften regeln den gesamten Inkassoprozess.
Deshalb müssen Sie ein belgisches Inkassobüro beauftragen, um Ihren Schuldner zur Zahlung zu bewegen.
Wenn Sie Ihre Rechnung bei Oddcoll hochladen, beginnt unser lokaler Partner (ein erfahrenes belgisches Inkassobüro) mit dem Einzug Ihrer Forderung.
Unser belgischer Partner ist das Inkassobüro VP Consulting.
Mit etwa 500 Kunden und 2.000 Fällen pro Monat für 1.500.000 Euro. Und einer Erfolgsquote von 90 %.
Könnten Sie Ihr Unternehmen kurz beschreiben?
VP Consulting ist ein kleines, maßgeschneidertes belgisches Inkassobüro, das Verbraucher- und Handelsforderungen für alle Arten von Dienstleistungen und Branchen eintreibt. Wir sind stolzes Mitglied der Belgian Collectors Association. Wir folgen also deren Verhaltenskodex. Um Mitglied zu werden, muss ein Inkassobüro:
– Eine juristische Person sein, die gesetzlich verpflichtet ist, ihre Jahresabschlüsse zu veröffentlichen und in der Zentralen Unternehmensdatenbank registriert zu sein. Sie muss eine Unternehmensidentifikationsnummer haben und beim Föderalen Öffentlichen Dienst für Wirtschaft als Inkassobüro gelistet sein.
– Mindestens 3 Jahre lang Inkassotätigkeiten ausgeübt haben.
Welche Herausforderungen gibt es beim Forderungseinzug in Belgien?
Das belgische Gesetz sieht vor, dass B2C-Forderungen (Verbraucher) eine Sonderbehandlung erfahren. Wir müssen 15 Tage warten, bevor wir eine neue Aktion starten. Wenn wir also eine Mahnung an den Schuldner schicken und kein Ergebnis haben, müssen wir mindestens 15 Tage warten, bevor wir ein Gerichtsverfahren einleiten. Für B2B (Business) müssen wir keine 15 Tage warten. Es besteht also keine Verpflichtung zur Anwendung einer Mindestfrist.
Wenn Sie in einem Fall gerichtlich vorgehen und vor Gericht gewinnen, können die Kosten für die gerichtlichen Schritte, die der Kunde bezahlt hat, zu den Schulden hinzugefügt werden?
Wenn wir in Belgien ein Gerichtsverfahren einleiten, analysieren wir den Fall immer beim Gerichtsvollzieher. Wenn die Zahlungsfähigkeit des Schuldners nicht in Ordnung ist, schlagen wir normalerweise vor, den Fall “gütlich” zu lösen. Dies dient der Vermeidung hoher Prozesskosten.
“Gerichtliches” Inkasso in Belgien.
Welches Gericht befasst sich mit Inkassofällen in Belgien?Das Land ist rechtlich in verschiedene Gebiete (Divisionen, Bezirke, etc.) aufgeteilt. Jedes Gericht kann die Fälle nur in einem bestimmten Gebiet entscheiden. Dies wird als territoriale Zuständigkeit bezeichnet.
Die Freiheit des Antragstellers, das Gericht seiner Wahl zu wählen, ist das grundlegende Prinzip im hiesigen Rechtssystem – Artikel 624 (I) des Gerichtsbuchs sichert diese Bestimmung. Meistens werden die Fälle vor dem Richter desjenigen Bezirksgerichts verhandelt, bei dem jemand von den Beklagten seine Adresse (woonplaats/domicile) registriert hat.
Was aber, wenn der Beklagte eine Firma ist? Dann ist die Adresse die des eingetragenen Hauptsitzes (hoofdzetel/siège).
Um eine Klage bei einem bestimmten Gericht einzureichen, muss die Person diese in der Geschäftsstelle dieses Gerichts oder in der Empfangsstelle registrieren. Die Möglichkeit, eine Klage per E-Mail oder Fax einzureichen, ist derzeit nicht verfügbar.
Welche Sprache ist für meine Petition am besten geeignet?Was die Wahl der Sprache in einem Gericht betrifft, kann auf das Gesetz vom 15. Juni 1935 über die Wahl der Rechtssprache in Gerichten verwiesen werden (wet van 15 juni 1935 betreffende de taalkeuze in gerechtelijke zaken) (gedruckt am 22. Juni 1935 im Belgisch Staatsblad/ Moniteur belge). In diesem Gesetz ist die Richtung für den Sprachgebrauch in den belgischen Geschäfts- und Zivilgerichten festgelegt.
Grundsätzlich entscheidet das Gebiet, in dem sich das Gericht befindet, über die Sprache. In § 42 des o.g. Gesetzes werden drei Sprachgebiete genannt: das deutsche, das französische und das niederländische Gebiet. Außerdem gibt es ein großes zweisprachiges Gebiet in Brüssel (Niederländisch/Französisch) für die Einreichung von Rechtssachen. Darin sind die folgenden Ortschaften enthalten: Auderghem, Anderlecht, Brüssel, Berchem-Sainte-Agathe, Evere, Etterbeek, Ganshoren, Forest, Jette, Koekelberg, Ixelles, Molenbeek-Saint-Jean, Saint-Josse-ten-Noode, Schaerbeek, Saint-Gilles, Uccle, Woluwé-Saint-Pierre, Watermael-Boitsfort und Woluwé-Saint-Lambert.
Unter besonderen Umständen kann ein Fall jedoch auch vor einem Gericht in einer anderen Sprache verhandelt werden. Vor Beginn des Verfahrens einer Rechtssache kann der Wechsel der Sprache ebenfalls beantragt werden, jedoch nur unter besonderen Bedingungen.
Ist für Inkassofälle vor dem belgischen Gericht eine Gerichtsgebühr zu entrichten?Für die gerichtliche Eintreibung von Schulden in Belgien sind einige Gebühren an die Gerichte zu entrichten.
Wenn der Fall beantragt wird, muss die Person eine Gebühr zahlen, die in Abschnitt 4(2) des Gesetzes vom 19. März 2017 erwähnt wird, die in den juristischen Budgetfonds für besondere Fälle (Wet van 19 maart 2017 tot oprichting van een begrotingsfonds als juridische ereloon in de tweede graad) eingezahlt wird, die zum Zeitpunkt des Schreibens 20 € beträgt.
Im weiteren Verlauf des Verfahrens zahlen beide Parteien einige Kosten, die mit dem Fall verbunden sind, und dies ist abhängig von dem vom Richter festgelegten Verfahren (Reisekosten, Ermittlungskosten, Honorare für Sachverständige usw.).
Am Ende des Verfahrens ordnet der Richter an, dass die unterlegene Partei oder, falls diese nicht anwesend ist, der Antragsteller die Gebühren zu zahlen hat, wobei dieser Betrag für jeden Fall unterschiedlich ist.
Verwendung eines “Zahlungsbefehls” in Belgien zur Eintreibung der Forderung.Ein Zahlungsbefehl ist ein vereinfachtes juristisches Verfahren für belgische Inkassoforderungen, das nicht angefochten wurde. In Belgien gibt es einen Mahnbescheid (procédure sommaire d’injonction de payer, d.w.z. overzicht van acties om betaling te vragen). Dieses Verfahren ist in den Paragraphen 1338 bis 1344 des Gerichtsbuches ausgeführt und dient in erster Linie dazu, Zahlungen in bestimmten Fällen einzutreiben.
- Nur Geldforderungen sind anwendbar.
- Das Gerichtsgesetzbuch Artikel 1338 besagt, dass nur Forderungen zur Eintreibung von Schulden, die nicht über 1860 € liegen, zulässig sind.
- Die Auswahl von Vollstreckungsaufträgen für den Zahlungsprozess ist fakultativ.
Der Friedensrichter (juge de paix / rechter voor vrede) kann die Anwendung dieses Verfahrens zulassen, nur wenn die Angelegenheit in die Zuständigkeit des Gerichts fällt. Für die im Gerichtsgesetzbuch Artikel 1338 genannten Fälle kann das oben genannte Verfahren auch für alle Fälle in Anspruch genommen werden, die in den Zuständigkeitsbereich des Handelsrichters (handelsrechtbank / handelsrechter) oder des Polizeirichters (tribunal de politie / politierechter) fallen.
Bevor der Gläubiger den Fall bei Gericht einreicht, muss er den Schuldner förmlich zur Zahlung auffordern (sommatie van de betaler / betalingswaarschuwing). Dies ist nach dem Gerichtsgesetzbuch Artikel 1339 zwingend vorgeschrieben. Die Zahlungsaufforderung kann über einen Gerichtsvollzieher an den Schuldner (huissier de justice / juridisch medewerker) oder über einen registrierten Kurierdienst zusammen mit der Empfangsbestätigung geschickt werden. Der gleiche Artikel legt auch fest, dass die Angaben zur Zahlung der Schuld, wie gesagt, juristisch überprüft werden müssen:
Nach Ablauf der 15-tägigen Frist wird der Fall über einen Antrag zusammen mit einer Kopie des Antrags beim Gericht registriert. Das Gerichtsgesetzbuch Artikel 1340 erwähnt, dass der Antrag haben muss:
In der Anmeldung müssen vollständige Informationen vorhanden sein. Absatz 1 Unterabsatz 3 des Artikels 1340 des Gerichtsgesetzbuches verlangt vom Antragsteller, dass er die bis zur Einreichung des Falles getroffenen Maßnahmen erwähnt. Die Angaben über die Höhe der Zahlung, mit den entsprechenden Posten, die als Teil des Anspruchs dienen, und auch die Rechtsgrundlage des Anspruchs müssen in der Klageschrift angegeben werden.
Artikel 1338 besagt, dass der Rechtsanspruch durch ein formelles Dokument, das vom Schuldner veröffentlicht wird, unterstützt werden muss. Ein Anerkenntnis der Zahlung in diesem Dokument ist jedoch nicht erforderlich.
Wenn der Schuldner bestreitet:
Es gibt zwei Möglichkeiten für den Schuldner, gegen den “Zahlungsbefehl” Einspruch zu erheben; indem er Berufung beim höheren Gericht einlegt oder indem er vor demselben Richter, der den “Zahlungsbefehl” erlassen hat, Einspruch erhebt (da der Beschluss des Richters in seiner Struktur einer endgültigen Entscheidung gleichkommt). In beiden Fällen beträgt die Verjährungsfrist nicht mehr als einen Monat ab dem Datum der Veröffentlichung des Beschlusses (lesen Sie das Gerichtsgesetzbuch Artikel 1051 und 1048). Dieses Datum kann verlängert werden, wenn eine der beiden Parteien keinen eingetragenen Wohnsitz oder keine Adresse (domicilie élu / geselecteerde woonplaats) in Belgien hat.
Alle allgemeinen Regeln gelten für die Berufung und den Einspruch, mit einer Ausnahme, die im Gerichtsgesetzbuch, zweiter Unterabschnitt, Artikel 1343(3) erwähnt wird: unter Umgehung von Artikel 1047 (der die Beauftragung eines Gerichtsvollziehers verlangt) kann ein Einspruch durch die Einreichung eines Antrags bei der Geschäftsstelle des Gerichts erhoben werden, mit so vielen Kopien des Antrags wie Anwälte und Parteien, der dann vom Gerichtsschreiber an den Gläubiger und sein Anwaltsteam mittels eines speziellen Schreibens des Gerichts weitergeleitet wird.
Wenn die beklagte Partei Einspruch erhebt, werden beide Parteien vom Gericht zu einer Gerichtsverhandlung vorgeladen.
Die Vollstreckung eines Gerichtsbeschlusses in Belgien:Kommt der Schuldner dem Gerichtsbeschluss nicht nach, kann der Gläubiger die Zwangsvollstreckung bei Gericht beantragen. Dies erfordert einen gerichtlichen Vollstreckungstitel (Gerichtsgesetzbuch Artikel 1386), da nun in den privaten Bereich des Schuldners eingegriffen werden soll. Dieser Rechtstitel kann ein Gerichtsbeschluss sein. Der Gerichtsvollzieher ist für die Durchführung der Vollstreckung zuständig.
Die besten lokalen Inkassospezialisten stehen Ihnen zur Verfügung!
ODDCOLL
Oddcoll ist ein Service für internationales Inkasso.
Wir machen es für Unternehmen einfach, von ihren Kunden im Ausland bezahlt zu werden.